Montag, 22. Mai 2023

Pressebericht vom 22.05.2023

Kleinkaliber
Alle Teams sind gut in die neue Runde gestartet und platzierten sich in der Tabelle durch die gezeigten Leistungen im oberen Drittel.
Bezirksliga
In Runde 2 hieß der Gegner Berghülen. Durch eine Leistungssteigerung wurde der Gegner klar mit 828:762 Ringen bezwungen und die Mannschaft verbesserte sich auf den 4. Platz. Walter Kircher erzielte 271 Ringe, Peter Neidlinger 271 R. und Korvin Kürner 286 R.
Kreisklasse A
Die Zweite reiste zu den Schützinnen aus Ettlenschieß 3 an und setzte sich dort mit 665:752 Ringen durch. Trotz diesem mäßigen Ergebnis konnte die 2. Mannschaft ihren 2. Platz verteidigen, da die anderen Teams in dieser Runde auch so ihre Probleme hatten.
Holger Wink erzielte 247 Ringe, Niklas Fetzer 267 R. und Andreas Ott 238 R.
Kreisklasse Auflage
In der Klasse Auflage setzte sich unsere 1. Mannschaft mit 863:855 knapp gegen die Schützen aus Oberkirchberg/ Beutelreusch durch und liegt weiterhin auf dem 5. Platz. Karl-Hans Held schoss 285 R., Werner Wieder 292 R. und Helmut Amann 286 R.

Der Schützenverein

Dienstag, 9. Mai 2023

Pressebericht vom 09.05.23

Kleinkaliber
Rechtzeitig zum Saisonstart der KK-Runde wurde unsere Belüftungsanlage fertig gestellt und von den Behörden abgenommen. So können wir in diesem Jahr mit 2 Mannschaften in der normalen Disziplin und einer Auflagemannschaft in die Runde starten.
Bezirksliga
Zu Beginn musste unsere 1. Mannschaft in Machtolsheim antreten. Reinhold Knoblauch erzielte 258 Ringe, Peter Neidlinger 270 R. und Korvin Kürner 288 R. In der Summe verlor die Erste knapp mit 819:816 Ringen und liegt damit auf dem 6. Rang.
Kreisklasse A
Die Zweite startete zum Saisonauftakt auswärts mit einem 753:789 Sieg gegen den Schützenverein aus Ehrenstein und liegt damit auf dem 2. Platz in der Tabelle. Holger Wink erzielte 268 Ringe, Niklas Fetzer 272 R. und Rüdiger Stehle 249 R.
Kreisklasse Auflage
In der Klasse Auflage setzte sich unsere 1. Mannschaft mit 857:838 gegen die Schützen aus Allmendingen durch und liegt damit zu Beginn der Runde auf dem 5. Platz. Georg Nothelfer steuerte 282 R. bei, Werner Wieder 292 R. und Walter Kircher 283 R.

Der Schützenverein

Dienstag, 25. April 2023

Pressebericht vom 24.04.2023

Kreismeisterschaften 2023
Bei den Kreismeisterschaften 2023 gehörten unsere Schützen mit 98 Starts zur stärksten Teilnehmergruppe im Schützenkreis Ulm. Von 181 möglichen Titeln konnten unsere Schützen 51 Meistertitel, 23 Zweite und 14 Dritte Plätze erkämpfen. Hier die Auflistung der neuen Kreismeister:
Luftgewehr
Herrenklasse:     Mannschaft 1202,5 R. (M. Wegerer, P. Neidlinger, N. Fetzer)
                             Mark Wegerer 404,7 R.
Damenklasse:     Mannschaft 1205,8 R. (M. Wegerer, S. Brauchle, C. Jungnitz)
                             Melina Wegerer 404,9 R.
Herren III:            Mannschaft 1197,4 R. (H. Losert, M. Raiber, B. Friedmann)
                             Bernd Friedmann 407,0 R.
Herren IV:            Mannschaft 1125,6 R (R. Knoblauch, L. Baumann, W. Kircher)
                             Reinhold Knoblauch 398,1 R.
Junioren II:         Niklas Cyron 389,9 R.
Junioren II w:     Aylin Thurnhofer 383,2 R.
Auflage Luftgewehr
Senioren I:         Richard Wegerer 304,7 R.
Senioren II:        Reinhold Knoblauch 310,8 R.
Senioren III:       Mannschaft 941,1 R. (W. Wieder, H. Amann, G. Nothelfer)
Senioren IV:      Georg Nothelfer 314,1 R.
Zimmerstutzen
Herren III:          Mannschaft 782 R. (H. Losert, L. Baumann, W. Kircher)
Herren IV:          Walter Kircher 260 R.
Auflage Zimmerstutzen
Seniorenklasse III:Mannschaft 891,5 R. ( H. Amann, W. Wieder, K.H. Held)
                           Karl-Hans Held 295,4 R.
Senioren IV:      Werner Wieder 298 R.
Senioren V:       Helmut Amann 298,1 R.
KK 100 m
Herren I:            Peter Neidlinger 293 R.
Herren III:          Mannschaft 812 R. (L. Baumann, W. Kircher, H. Losert)
Herren IV:          Reinhold Knoblauch 285 R.
Auflage KK 100 m
Senioren III:      Mannschaft 888 R. (W. Wieder, G. Nothelfer, K-H. Held)
                           Karl-Hans Held 295 R.
Senioren V:       Werner Wieder 298 R.
KK 3x20
Herren I:            Mannschaft 794 R. (M. Strauß, P. Neidlinger, N. Fetzer)
                           Peter Neidlinger 273 R.
Herren III:          Holger Wink 252 R.
Auflage KK 50 m
Senioren II:       Reinhold Knoblauch 292,1 R.
Senioren III:      Mannschaft 897,2 R. (W. Wieder, K.H. Held, G. Nothelfer)
                           Karl-Hans Held 301,3 R.
Senioren IV:      Werner Wieder 299,8 R.
KK 50 m 30S:    Peter Neidlinger 258 R.
KK liegend 50 m
Herren I:            Niklas Fetzer 577,6 R.
Damen I:            Melina Wegerer 597,9 R.
Luftpistole
Damen I:            Sophia Haucke 353 R.
Auflage Luftpistole
Seniorinnen I:   Beate Wink 303,7 R.
Senioren III:      Mannschaft 890 R. (W. Siewert, M. Braunmüller, W. Kircher)
Pistole 50 m Herren: Beate Wink 236 R.
Pistole Auflage 50 m
Senioren I:        Beate Wink 277 R.
Pistole 25 m
Damen I:           Sophia Haucke 274 R.
Auflage Pistole 25 m
Senioren III:      Martin Braunmüller 289 R.
Flinte Skeet
Herren I:            Fabian Merz 29 R.
Laufende Scheibe 10 m
Herren I:            Mannschaft 782 R. (M. Steiner, R. Stehle, A. Glöggler)
                           Marcel Steiner 294 R.
Laufende Scheibe 10 m Mix
Herren I:           Mannschaft 724 R. (M. Steiner, M. Merz, A. Glöggler)
                          Marcel Steiner 293 R.
Laufende Scheibe 50 m
Herren I:           Marcel Steiner 486 R.
Laufende Scheibe 50 m Mix
Herren I:           Marcel Steiner 320 R.
Steinschloßpistole
Herren I:           Holger Wink 122 R.

Der Schützenverein

Dienstag, 21. März 2023

Pressebericht vom 20.03.2023

Vereins- und Freizeitgruppenschießen 2023

Nach langer Corona-Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder unser VUFG-Schießen durchführen und wir waren sehr gespannt, ob die Veranstaltung wie in den letzten Jahren wieder ein Erfolg wird. 39 teilnehmenden Mannschaften, 229 Schützen und 8109 abgegebene Schüsse an 7 Schiessabenden sprechen für sich und der Schützenverein bedankt bei allen Teilnehmern recht herzlich.
Die knappe Entscheidung ums Spanferkel fiel erst am letzten Abend. Die Spannung sorgte am Freitag bei der Siegerehrung für ein komplett gefülltes Schützenstüble und Christoph Rueß hatte alle Hände voll zu tun die Preise an alle Teilnehmer und Sieger zu verteilen.
Das beste Blattl gelang in diesem Jahr Kay Stoicsics mit einem 4,2 Teiler. Die beste Serie schoss Sarah Merz mit 97/96 Ringen.

Nun zu den Siegern:

1. Waldfeger 130,0 Teiler
2. Die flotten 7 135,5 Teiler
3. Moikäf`r Dellmensingen 1 163,0 Teiler

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren gezeigten Leistungen und wünschen allen Gewinnern viel Spaß bei Spanferkel, Fresskörben und Bier und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Eine ausführliche Ergebnisliste und einige Bilder finden Sie auf unserer Homepage: http://www.sv-altheim-weihung.de unter der Rubrik „News“.

Der Schützenverein
























































Sonntag, 12. März 2023

Pressebericht vom 12.03.2023

Luftpistole

Bezirksoberliga

Im abschließenden Wettkampf gab es für unsere Erste eine 4:1 Niederlage gegen die Schützen aus Vilsingen 1. Damit belegt das Team mit 6:8 Mannschaftspunkte und 19:6 Einzelpunkte einen 5. Platz in der Tabelle.

SV Vilsingen 1 : SV Altheim/Weihung 1

Dreher Michael      350      0      1      356      Wink Beate

Bauer Max             362      1      0      353      Wink Holger

Reizner Sylvia       355      1      0      346      Siewert Wilhelm

Bauer Moritz          350      1      0      328      Fischer Tobias

Dreher Dieter         344      1      0      328      Kircher Walter

Mannschaftswertung          4 : 1      2 : 0

Kreisliga
In der Kreisliga unterlag die 2. Mannschaft in ihrem letzten Wettkampf den Schützen aus Illerrieden 1 mit 1354:1316 Ringen und belegt letztlich den 7. Platz. Rüdiger Stehle schoss 289 R., Carsten Krauße 356 R., Elmar Scheerer 338 R. und Walter Kircher 333 R.
Luftpistole Auflage
Nach einer überzeugenden Saison siegte das Auflage-Team auch in Langenau mit 894,4:902,9 und holte sich mit großem Vorsprung den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch. Wilhelm Siewert schoss 303,1, Beate Wink 300,8 und Martin Braunmüller 299,0.
Sportpistole Kreisklasse
Auf eine verkorkste Saison kann unsere Sportpistolenmannschaft zurückblicken. Zwar gewann man den letzten Wettkampf gegen Illerrieden mit 731:766 Ringen, bleibt aber mit einem Wettkampf weniger auf dem vorletzten Platz.
Die Ergebnisse: Sophia Haucke 271 R., Tobias Fischer 247 R. und Oliver Beimel 248 R.
Sportpistole Auflage
Die letzte Runde ging gegen die Schützen aus Ulm-Söflingen und wurde souverän mit 861:851 gewonnen. Damit bleibt die Mannschaft auf dem 1. Platz und holt sich somit den Meistertitel. Wilhelm Siewert (292), Erwin Bopp (280) und Martin Braunmüller (289) sind die Titelträger. Glückwunsch.
Vereins- und Freizeitgruppenschießen
Letzte Chancen sich noch an unserem beliebten Schießen zu beteiligen sind

Donnerstag 16. März 19-22 Uhr
Freitag 17. März 18-20 Uhr

Die Preisverteilung findet am Freitag, den 17. März 2023 um 21 Uhr im Schützenheim statt.
Nicht abgeholte Preise werden an die nächstplatzierten Gruppen ausgegeben; die Abholung der Preise durch einen Stellvertreter ist möglich.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Die Vorstandschaft

Montag, 6. März 2023

Pressebericht vom 06.03.2023

 Jahreshauptversammlung

Am letzten Freitag fand unsere Jahreshauptversammlung im Schützenstüble statt. Mit Sekt und traditionellen Butterbretzeln konnte Thomas Pulter 31 interessierte Mitglieder begrüßen. Zu Gast waren Herr Bürgermeister Martin Jung, die Ehrenmitglieder Helmut Amann und Horst Kreis.
Nach den Grußworten gedachten wir unseren im letzten Jahr verstorbenen Kammeraden Ignaz Gudermann, Jiri Tannenberg, Alfred Mannischeff, Karl Kassel und Albert Braun. Dazu erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen.
Im Anschluss fasste Thomas Pulter im Bericht der Vorstandschaft das vergangene Jahr zusammen. Die geleistete Vereinsarbeit und speziell der aktuelle Stand der Sanierungsmaßnahmen aufgrund der letzten Regelüberprüfung standen im Vordergrund. Nach vielen Stunden der Vorbereitungen durch Eigenleistungen von Vereinskameraden, wurde die RLA im Herbst 22 durch die Firma Gaiser eingebaut und angeschlossen. Es wurde viel gegraben, gemauert, die Decke im Flur demontiert und in anderer Form wieder angebracht. Kugelfänge mussten geändert werden, und und und…
Letzte Woche ging die Anlage nun in Betrieb und alles funktioniert soweit. Damit ist die Baustelle leider noch nicht abgeschlossen. Es stehen noch viele Arbeiten an, bei dem die Mitglieder aufgefordert sind sich mit einzubringen, getreu dem Motto: Viele Hände schnelles Ende! Also bitte etwas mehr Engagement aller Mitglieder!
Im Namen der Vorstandschaft bedankte er sich bei allen, die sich in ihrer Freizeit zum Wohle unseres Vereins und seiner Mitglieder einsetzen. Ebenso bedankte er sich bei dem Team des Kinderflohmarktes für die Spende. Wir freuen uns sehr und investieren das Geld in die Jugendarbeit.
Der Kassenbericht wurde von Horst Kreis vorgetragen. Lars Eberhardt und Jessica Neidlinger überprüften die Kassenführung und bestätigten die Richtigkeit. Danach folgten die Sportberichte der Schießleiter. Rüdiger Stehle trug den Bericht für die Disziplin Gewehr, Marcel Steiner laufende Scheibe, Beate Wink Pistole und Henrik Rueß für die Jugend vor.
Mit dem Beamer präsentierte Alexander Held das vergangene Jahr auf der Leinwand. Unsere traditionellen Veranstaltungen wie das Vereins und Freizeitgruppenschießen oder der Hirschgund fielen ja leider ins Wasser, wobei wir zumindest mit dem Freizeitgruppenschießen wieder starten.
Bürgermeister Martin Jung empfahl der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde.
Ehrungen standen diesmal nicht an. Eine Wahl musste noch durchgeführt werden, da Marcel Mitterwald als Vereinsheimwart nicht mehr zur Verfügung stand. Für dieses Amt wurde einstimmig Peter Neidlinger gewählt.
Nachdem alle Punkte abgearbeitet wurden und es keine weiteren mehr zu besprechen gab, wurde die Versammlung von Thomas Pulter beendet und zum gemütlichen Teil übergegangen.

Vereins- und Freizeitgruppenschießen
Nach einer Corona bedingten Zwangspause führt der Schützenverein Altheim/Weihung vom 09. März bis 17. März 2023 wieder sein traditionelles Mannschaftspreisschießen durch. Eingeladen sind alle Vereine und Freizeitgruppen aus dem Bereich unserer Mitglieder. Aktive Schützen eines Schützenvereins sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend freihändig oder stehend aufgelegt.

Pro Mannschaft können 7 Teilnehmer starten. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 25 €, sie muss vom ersten Starter entrichtet werden. Ein Verein kann auch mehrere Mannschaften in den Wettkampf schicken. Mit der Einlage sind 20 Schüsse pro Schütze bezahlt. Scheiben, Munition und Gewehre werden vom Schützenverein gestellt. Jeder Schütze hat die Möglichkeit, maximal 30 Schüsse nachzukaufen. 10 Schuss Nachkauf kosten 2,50 €.

Die 4 besten Blattl werden gewertet.

Schießtage sind: Donnerstag 09. März 19-22 Uhr

Freitag 10. März 19-22 Uhr

Montag 13. März 19-22 Uhr
Dienstag 14. März 19-22 Uhr
Mittwoch 15. März 19-22 Uhr
Donnerstag 16. März 19-22 Uhr
Freitag 17. März 18-20 Uhr

Evtl. Rückfragen bitte an Günther Merz, Tel.-Nr. 07305/22933
oder per E-Mail: merz.guenther@gmx.de.

Für das leibliche Wohl an den einzelnen Schießtagen ist bestens gesorgt.
Jede teilnehmende Mannschaft bekommt einen Preis!
Der 1. Mannschaftspreis ist ca. 7 kg zubereitetes Spanferkel, 2. Preis 30 Liter Bier, 3. Preis 20 Liter Bier. Es sind ferner einige schmackhafte Vesperkörbe zu gewinnen. Für die besten Einzelschützen werden nach Ringwertung ebenfalls Preise vergeben.

Die Preisverteilung findet am Freitag, den 17. März 2023 (letzter Schießtag) um 21 Uhr im Schützenheim statt.
Nicht abgeholte Preise werden an die nächstplatzierten Gruppen ausgegeben; die Abholung der Preise durch einen Stellvertreter ist möglich.

Zu diesem Preisschießen, welches der Förderung der Kameradschaft dienen soll, wünscht der Schützenverein allen Teilnehmern "Gut Schuss" und viel Spaß.

Die Vorstandschaft

Montag, 27. Februar 2023

Pressebericht vom 27.02.2023

Luftgewehr
Kreisklasse A
In ihrem letzten Wettkampf in dieser Runde verlor die 5. Mannschaft mit 1345:1342 und belegt damit in der Abschlusstabelle den 11. Platz.
Gewertet wurden Henrik Rueß 360 R., Christoph Rollenhagen 327 R., Michael Scharpf 339 R. und Gerhard Traub 316 R.
Jugend
Unsere Jugendmannschaft gewann zum Abschluss der Runde mit 878:1075 gegen Ettlenschieß 3 und wurde damit Vizemeister!
Mara Wink schoss 338 R., Aylin Thurnhofer 367 und Niklas Cyron 370 Ringe.
Auflage Luftgewehr
In Runde 6 trat AW1 trat gegen den Schützenverein aus Arnegg an und siegte 938,3:924,7 und beendete die Saison auf dem 3. Platz. Gewertet wurden die Ringe von Werner Wieder 313,1, Helmut Amann 313,1 und Georg Nothelfer 312,1.
Mit 944,4:918,7 unterlag die Zweite gegen Rammingen und belegt damit Platz 6. Walter Kircher 304,5, Hermann Edel 308,3 und Richard Wegerer 305,9 wurden gewertet.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 3. März 2023, findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr im Schützenstüble.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der Vorstandschaft
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht der Schießleiter
7. Bericht des Jugendleiters
8. Bericht des Schriftführers
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Ehrungen
11. Behandlung von Wünschen & Anträgen
12. Sonstiges / Informationen
Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder des Vereins und interessierte Zuhörer recht herzlich ein.
Vereins- und Freizeitgruppenschießen
Nach einer Corona bedingten Zwangspause führt der Schützenverein Altheim/Weihung vom 09. März bis 17. März 2023 wieder sein traditionelles Mannschaftspreisschießen durch. Eingeladen sind alle Vereine und Freizeitgruppen aus dem Bereich unserer Mitglieder. Aktive Schützen eines Schützenvereins sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend freihändig oder stehend aufgelegt.
Pro Mannschaft können 7 Teilnehmer starten. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 25 €, sie muss vom ersten Starter entrichtet werden. Ein Verein kann auch mehrere Mannschaften in den Wettkampf schicken. Mit der Einlage sind 20 Schüsse pro Schütze bezahlt. Scheiben, Munition und Gewehre werden vom Schützenverein gestellt. Jeder Schütze hat die Möglichkeit, maximal 30 Schüsse nachzukaufen. 10 Schuss Nachkauf kosten 2,50 €.
Die 4 besten Blattl werden gewertet.
Schießtage sind: 

Donnerstag 09. März 19-22 Uhr
Freitag 10. März 19-22 Uhr
Montag 13. März 19-22 Uhr
Dienstag 14. März 19-22 Uhr
Mittwoch 15. März 19-22 Uhr
Donnerstag 16. März 19-22 Uhr
Freitag 17. März 18-20 Uhr

Evtl. Rückfragen bitte an Günther Merz, Tel.-Nr. 07305/22933
oder per E-Mail: merz.guenther@gmx.de.

Für das leibliche Wohl an den einzelnen Schießtagen ist bestens gesorgt.
Jede teilnehmende Mannschaft bekommt einen Preis!
Der 1. Mannschaftspreis ist ca. 7 kg zubereitetes Spanferkel, 2. Preis 30 Liter Bier, 3. Preis 20 Liter Bier. Es sind ferner einige schmackhafte Vesperkörbe zu gewinnen. Für die besten Einzelschützen werden nach Ringwertung ebenfalls Preise vergeben.
Die Preisverteilung findet am Freitag, den 17. März 2023 (letzter Schießtag) um 21 Uhr im Schützenheim statt.
Nicht abgeholte Preise werden an die nächstplatzierten Gruppen ausgegeben; die Abholung der Preise durch einen Stellvertreter ist möglich.

Zu diesem Preisschießen, welches der Förderung der Kameradschaft dienen soll, wünscht der Schützenverein allen Teilnehmern "Gut Schuss" und viel Spaß.

Die Vorstandschaft

Montag, 20. Februar 2023

Pressebericht vom 20.02.2023

Luftgewehr 
Kreisoberliga
Im abschließenden 7. Wettkampf kam der Tabellenführer aus Oberdischingen nach Altheim. German Wegerer holte mit einem 374:372 den Punkt. Niklas Cyron unterlag 369:375 ebenso wie Thomas Pulter der mit 354:376 Ringen verlor. Niklas Fetzer (367:376) und auch Timo Lück (339:363) blieben hinter ihren Gegnern zurück und damit unterlag die 3. Mannschaft mit 1:4 Punkten. In der Abschlusstabelle liegt die Dritte auf Rang 5. 
Kreisliga 
Zu einem richtigen Finale im letzten Wettkampf kam es zwischen den beiden ungeschlagenen Mannschaften aus Berg 2 und Altheim 4. Jessica Fetzer unterlag 373:354 R., Holger Wink verlor mit 367:362 R. Auch bei Aylin Thurnhofer lief es nicht gut und auch sie unterlag mit 360:347 R. Andreas Ott konnte mit seinem 328:334 Sieg den einzigen Punkt holen, da auch Walter Kircher mit 353:339 Ringen seinem Gegner unterlag. Trotz dieser 4:1 Niederlage kann die 4. Mannschaft einen tollen 2. Platz in der Abschlusstabelle feiern. 
Jugend 
Unsere Jugendmannschaft steigert sich von Runde zu Runde. Diesmal schossen unsere Jungschützen 1069 Ringe, neuer Rekord und weiter auf dem 2. Platz. Mara Wink schoss 334 R., Aylin Thurnhofer 363 und Niklas Cyron 372 Ringe. 
Einladung zur Jahreshauptversammlung 
Am Freitag, den 3. März 2023, findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr im Schützenstüble. 
Vorläufige Tagesordnung: 
1. Begrüßung 
2. Totenehrung 
3. Bericht der Vorstandschaft 
4. Bericht des Schatzmeisters 
5. Bericht der Kassenprüfer 
6. Bericht der Schießleiter 
7. Bericht des Jugendleiters 
8. Bericht des Schriftführers 
9. Entlastung der Vorstandschaft 
10. Ehrungen 
11. Behandlung von Wünschen & Anträgen 
12. Sonstiges / Informationen 
Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich bis zum 1. März 2023 bei Thomas Pulter, Ahornweg 1, 89195 Staig thomas.pulter@sv-altheim-weihung.de eingereicht werden. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder des Vereins und interessierte Zuhörer recht herzlich ein. 
Die Vorstandschaft

Montag, 6. Februar 2023

Pressebericht vom 06.02.22

Luftpistole
Bezirksoberliga

In Runde 5 trat unsere 1. Mannschaft gegen das Team aus Laupheim an und unterlag knapp mit 3:2 Punkten.

SV Laupheim 1 : SV Altheim/Weihung 1
Hopp, Tobias                  366      1      0      347      Wink, Beate
Schlegel, Katjas             356      0      1      360      Haucke, Sophia
Kleinstäuber, Bernd        363      1      0      352      Wink, Holger
Pankrath, Sandra            336     1      0      314      Fischer, Tobias
Kleinstäuber, Gertrud      319     0      1      341      Siewert, Wilhelm
Mannschaftswertung                  3 : 2         2 : 0

In Runde 6 war der Schützenverein Allmendingen der Gegner und wieder gab es eine 2:3 Niederlage für unsere Mannschaft. Durch diese beiden Niederlagen stürzte das Team vom 2. auf den 5. Platz in der Tabelle ab.

SV Altheim/Weihung 1 : SV Allmendingen 1
Wink, Beate                 354      0      1         359      Schönborn, Bernd
Wink, Holger                344      0      1         362      Ihle, Julien
Siewert, Wilhelm          355      1      0         339      Junghans, Dominik
Fischer, Tobias             314      1      0         304      Klemm, Andreas
Kircher, Walter             259       0      1         306      Ihle, Roxanne
Mannschaftswertung                2 : 3            0 : 2

Kreisliga
In der Kreislage zeigte die 2. Mannschaft ohne Gegner eine gute Leistung und festigte damit ihren 7. Platz im Mittelfeld. Holger Wink schoss 361 R., Carsten Krauße 379 R., Elmar Scheerer 337 R. und Walter Kircher 331 R.
Luftpistole Auflage
In Runde 5 ohne Gegner zeigte die 1. Mannschaft keine Blöße und baute mit 905,2 Ringen ihren Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Wilhelm Siewert schoss 303,8, Beate Wink 301,8 und Martin Braunmüller 299,6.
Sportpistole Kreisklasse
In Runde 5 gewann unsere 1. Mannschaft mit 728:683 Ringen gegen die SGi Ulm2. Die Ergebnisse: Sophia Haucke 269 R., Tobias Fischer 231 R. und Elmar Scheerer 228 R.
Sportpistole Auflage
Sonderbuch 1 war der Gegner in Runde 5. Der Wettkampf ging klar mit 806:861 an unsere Mannschaft. Damit bleibt die Mannschaft weiter auf dem 1. Platz. Wilhelm Siewert (289), Erwin Bopp (289) und Martin Braunmüller (283) setzten sich durch.

Montag, 30. Januar 2023

Bericht vom 30.01.2023

Schützenverein
Luftgewehr
Bezirksoberliga
Am letzten Wettkampftag trat unsere 2. Mannschaft in Albeck an. Der Gastgeber hatte jedoch große personelle Probleme und konnte nur mit 3 Schützen antreten. Somit war klar, dass unser Team den ersten Sieg in dieser Saison einfährt.

SV Berg I : SV Altheim/Weihung II

Mößle, Marina           359      0      1      382      Knoblauch, Reinhold
Eifert, Lena                346      0      1      379      Edel, Roman
Echtner, Fiona           314      0      1      378      Strauß, Maximilian
                                       -      0      1      355      Pulter, Thomas
                                       -      0      1      377      Held, Alexander
Mannschaftswertung                 0 : 5      0 : 2

Im 2. Wettkampf mussten unsere Schützen gegen SR Grünkraut die letzte Chance auf den Klassenerhalt ergreifen. Roman Edel und Alexander Held konnten ihre Wettkämpfe gewinnen, jedoch machten die Gegner von Reinhold Knoblauch, Maximilian Strauß und Thomas Pulter keine Fehler und so ging dieser wichtige Wettkampf mit 2:3 verloren. Damit begleitet die 2. Mannschaft Albeck in die Bezirkliga.

SV Altheim/Weihung II : SV Beuren 1

Knoblauch, Reinhold     373    0     1     380     Diem, Florian
Edel, Roman                  376    1     0     373     Hermann, Robert
Strauß, Maximilian         378    0     1     383     Schrafft, Christian
Pulter, Thomas               362    0     1     372     Schröder, Daniel
Held, Alexander              366    1     0     356     Schneider, Martin
Mannschaftswertung                    2 : 3      0 : 2

Kreisoberliga
Gegner in Runde 6 war die 1. Mannschaft aus Schnürpflingen. German Wegerer setzte sich mit 1 Ring Vorsprung (367:366) durch. Thomas Pulter unterlag knapp mit 359:361. Niklas Cyron brachte das Team mit starken 377:368 wieder in Front. Niklas Fetzer baute den Vorsprung mit 368:357 aus. Da spielte dann die knappe Niederlage (359:361) von Timo Lück keine Rolle mehr. Mit 3:2 holte die 3. Mannschaft 2 weitere Punkte, Platz 4.
Kreisliga
Runde 4, zu Gast waren die Schützen aus Illerrieden 1. Auch mit Gegner lieferte die 4. Mannschaft einen guten Wettkampf ab und siegte 3:2. Jessica Fetzer unterlag 357:372 R., Holger Wink glich mit 365:347 R. aus. Aylin Thurnhofer siegte 355:325 R. Henrik Rueß musste mit 337:355 wieder den Ausgleich hinnehmen. Walter Kircher machte dann bei seinem 343:264 Sieg den Deckel drauf und sorgte für weitere 2 Punkte. In der Tabelle liegt die 4. Mannschaft nun hinter den Schützen aus Berg auf Rang 2.
Kreisklasse A
Die 5. Mannschaft gewann gegen Machtolsheim 2 mit 1339:1307 und belegt den 12. Platz. Gewertet wurden Henrik Rueß 363 R., Christoph Rollenhagen 331 R., Michael Scharpf 319 R. und Christoph Rueß 326 R.
Jugend
Unsere Jugendmannschaft unterlag im Spitzenduell trotz neuer Bestleistung den Jungschützen aus Schnürpflingen mit 1013:1068 Ringen und bleibt weiterhin auf dem 2. Platz.
Mara Wink schoss 284 R., Aylin Thurnhofer 354 und Niklas Cyron 375 Ringe.
Auflage Luftgewehr
Runde 5. AW1 trat gegen den Erzrivalen aus Langenau 1 an und unterlag dort 942,9:935,6, weiterhin auf Platz 3. Gewertet wurden die Ringe von Werner Wieder 312,9, Reinhold Knoblauch 311,6 und Georg Nothelfer 311,1. Mit 924,7:922,6 gewann die Zweite gegen Sonderbuch 1 und belegt damit Platz 6. Walter Kircher 308,4, Hermann Edel 310,9 und Günter Merz 305,4 wurden gewertet

Dienstag, 24. Januar 2023

Pressebericht vom 23.01.2023

 

Luftpistole
Bezirksoberliga

In Runde 3 trat unsere 1. Mannschaft gegen das Team aus Ennetach 2 an und setzte sich auf allen Positionen souverän durch.

SV Altheim/Weihung I : SGi Ennetach 2

Wink, Beate               355     1     0      348      Rau, Lioudmila
Haucke, Sophia         351     1     0      337      Bleicher, Jakob
Siewert, Wilhelm        354     1     0      328      Bischert, Gerd
Fischer, Tobias           355     1     0      328      Kleiner, Florian
Krauße, Carsten         335     1     0      334      Fischer, Kornelia
Mannschaftswertung                    5 : 0      2 : 0

In Runde 4 war der Schützenverein Ebenweiler der Gegner und diesmal war es eine knappe Angelegenheit. Letztlich setzte sich unsere Mannschaft mir 2:3 durch und liegt mit diesem Sieg weiterhin auf dem 2. Platz.

SV Ebenweiler 1 : SV Altheim/Weihung I

Schmidberger, Andreas 370      1   0      360      Wink, Beate
Schmid, Tobias              345      0   1      357      Haucke, Sophia
Schmid, Michael            342      1   0      341      Siewert, Wilhelm
Schmidberger, Michael  349      0   1      350      Fischer, Tobias
Baier, Werner                 339      0   1      351      Krauße, Carsten
Mannschaftswertung                       2 : 3      0 : 2

Kreisliga
In der Kreislage unterlag die 2. Mannschaft den Schützen aus Illerrieden 1 mit 1361:1372, Platz 7. Holger Wink schoss 353 R., Carsten Krauße 358 R., Elmar Scheerer 323 R. und Walter Kircher 327 R.
Auch in Runde 4 musste sich die Mannschaft gegen Langenau 2 erneut geschlagen geben und verlor 1340:1412, weiter auf Platz 7. Die Ergebnisse im Einzelnen: Holger Wink 345 R., Carsten Krauße 369 R., Rüdiger Stehle 295 R. und Walter Kircher 331 R.
Luftpistole Auflage
Im 3. Wettkampf gegen Langenau 1 siegte unsere 1. Mannschaft mit 910,6:879,5 Ringen und übernahm damit die Tabellenführung. Wilhelm Siewert erzielte 306,2 R., Martin Braunmüller 299,3 R. und Beate Wink 305,1 R.
In Runde 4 gegen Ettlenschieß 1 verteidigte das Team der 1. Mannschaft mit 909,4 : 881,4 die Tabellenspitze. Wilhelm Siewert schoss 307,2, Beate Wink 301,0 und Martin Braunmüller 301,2.
Sportpistole Kreisklasse
In Runde 3 erzielte unsere 1. Mannschaft 753 Ringe und liegt damit auf dem 16. Platz. Die Ergebnisse: Sophia Haucke 277 R., Tobias Fischer 248 R. und Elmar Scheerer 228 R.
Die 4. Runde wurde ohne Ergebnis gewertet, damit befindet sich die Mannschaft am Tabellenende,
Sportpistole Auflage
Ulm-Söflingen 1 war der Gegner in Runde 3. Der Wettkampf ging klar mit 829:853 an unsere Mannschaft. Wilhelm Siewert (284), Erwin Bopp (284) und Martin Braunmüller (285) setzten sich damit durch.
Auch Ettlenschieß 1 wurde in Runde 4 mit 832:863 Ringen besiegt und die Mannschaft liegt damit weiter auf dem ersten Platz. Die Ergebnisse: Wilhelm Siewert 292, Erwin Bopp 288 und Martin Braunmüller 283.

Dienstag, 17. Januar 2023

Pressebericht vom 16.01.2023

Luftgewehr
Würtembergliga

In den abschließenden beiden Runden konnten unsere Schützen nochmal ihr Bestes in die Waagschale werfen. Die Hürden waren aber immens hoch, da die beiden Gegner auf den Plätzen 1 und 2 in der Tabelle lagen. Topfavorit Buch hieß der 1. Gegner und zum ersten Mal in dieser Saison musste sich unsere 1. Mannschaft mit 5:0 geschlagen geben, da auch unser bester Schütze Korvin Kürner knapp mit 396:395 unterlag.

SV Buch II : SV Altheim/Weihung I
Hahn, Tobias 396 1 0 395 Kürner, Korvin
Raible, Sabrina 391 1 0 384 Wegerer, Melina
Kohler, Andreas 388 1 0 372 Friedmann, Bernd
Köppel, Markus 388 1 0 382 Ott, Janis
Drmola, Pia 383 1 0 369 Neidlinger, Peter
Mannschaftswertung 5 : 0 2 : 0 

Gegen Grünmettstetten konnte unsere Mannschaft den Wettkampf wieder offener gestalten und man unterlag mit 3:2 Punkten. Highlights dieser Runde: Korvin Kürner schoss erneut über 390 Ringe. Peter Neidlinger steigerte sich um 12 Ringe und gewann mit 382 Ringen.

SV Grünmettstetten I : SV Altheim/Weihung I
Schlotterbeck, Yvonne 391 0 1 394 Kürner, Korvin
Dettling, Daniel 385 1 0 382 Wegerer, Melina 
Schiele, Lydia 382 1 0 376 Friedmann, Bernd 
Kirchner, Markus 389 1 0 370 Ott, Janis
Mahler, Gerik 375 0 3 382 Neidlinger, Peter
Mannschaftswertung 3 : 2 2 : 0

Damit beendet unsere 1. Mannschaft das Abenteuer Würtembergliga mit einem gewonnen Wettkampf auf liegt somit auf dem vorletzten und 7. Tabellenplatz und kehrt damit wieder in die Verbandsliga zurück. Trotzdem kann man unseren Schützen großen Respekt zollen, da oft nur ein Quäntchen Glück zum einen oder anderen Sieg fehlte. Gratulation zu den gezeigten Leistungen. Hervorzuheben ist die Leistung von Korvin Kürner der in dieser Saison nur einmal unterlag und mit 7 Einsätzen einen Schnitt von 393,71 Ringen erzielte. Super!

Bezirksoberliga
In Runde 4 startete unsere 2. Mannschaft gegen den Tabellendritten aus Berg. Nach einem spannenden Duell unterlag Reinhold Knoblauch auf Setzplatz 1 letztlich noch mit 383:381und der Wettkampf ging knapp mit 3:2 verloren. 

SV Berg I : SV Altheim/Weihung II
Baur, Kerstin 383 1 0 381 Knoblauch, Reinhold
Schlecker, Andreas 381 1 0 363 Wegerer, German
Fischer, Andreas 384 1 0 375 Strauß, Maximilian
Traub, Simon 379 0 1 382 Edel, Roman
Detta, Severino 362 0 1 369 Held, Alexander
Mannschaftswertung 3 : 2 2 : 0

Im 2. Wettkampf an diesem Tag hieß der Gegner Beuren 1 und auch jetzt war bei der 1:4 Niederlage nichts zu holen. Somit liegt die 2. Mannschaft weiterhin punktlos auf dem vorletzten Platz und muss auf die letzte Runde hoffen das Blatt noch zu wenden.

SV Altheim/Weihung II : SV Beuren 1
Knoblauch, Reinhold 377 0 1 386 Müller, Luzia
Wegerer, German 366 0 1 379 Prinz, Angelika
Strauß, Maximilian 365 0 1 377 Prinz, Corinna
Edel, Roman 369 0 1 378 Kurz, Lauren
Held, Alexander 372 1 0 370 Scheppe, Ronja
Mannschaftswertung 1 : 4 0 : 2

Kreisoberliga
Gegner in Runde 5 war die 1. Mannschaft aus Ettlenschieß. Thomas Pulter unterlag mit 376:367. German Wegerer glich aus (365:374). Niklas Cyron fehlte 1 Ring (366:365) um mit der Mannschaft in Front zu gehen. Niklas Fetzer blieb mit 372:358 chancenlos. Timo Lück siegte zwar noch mit  350:357 aber die 3:2 Niederlage stand schon fest. In der Tabelle fiel man auf den 5. Platz zurück.
Kreisliga
Runde 3 ohne Gegner auf eigenem Stand lief für unsere Schützen sehr gut und man konnte durch gute Leistungen überzeugen. Jessica Fetzer erzielte 368 R., Holger Wink 364 R., Aylin Thurnhofer 359 R., Andreas Ott 360 R. und Walter Kircher 345 R. Durch die bessere Ringzahl liegt die 4. Mannschaft vor den Schützen aus Berg auf Rang 1.
Kreisklasse A
Die 5. Mannschaft musste sich Oki-Beutelreusch mit 1382:1373 geschlagen geben und belegt nun den 10. Platz. Gewertet wurden Henrik Rueß 370 R., Christoph Rollenhagen 338 R., Gerhard Traub 324 R. und Christoph Rueß 341 R. 
Jugend
Die Jugendmannschaft ist super unterwegs und gewann Ettlenschieß 3 mit 1006:774, Platz 2. Mara Wink schoss 266 R., Aylin Thurnhofer 365 und Niklas Cyron sogar 375 Ringe! Weiter so.
Auflage Luftgewehr
Runde 4. AW1 trat in Oberkirchberg 1 an und siegte mit 937,1:940,3, Platz 3. Gewertet wurden die Ringe von Werner Wieder 315,2, Reinhold Knoblauch 312,4 und Georg Nothelfer 312,7. 
Mit 921,9:917,8 gewann die Zweite gegen Ettlenschieß 1 und belegt weiterhin Platz 5. Walter Kircher 308,2, Hermann Edel 307,4 und Günter Weinhold 306,3 wurden gewertet.