Dienstag, 17. Mai 2022
Pressebericht vom 16.05.2022
Beim internationalen Junioren Weltcup des Weltverbandes ISSF in Suhl hat unser Vereinsmitglied Nils Friedmann am 15.05.2022 das Finale erreicht und dort einen ausgezeichneten sechsten Platz in der Disziplin Kleinkalibergewehr 50 Meter Dreistellungskampf belegt. Als Vorrundenfünfter qualifizierte sich Nils mit ausgezeichneten 582 Ringen für die Endrunde der besten acht Schützen, wo er Julien Gallot aus Frankreich und Jens-Ulrik Ladekjaer-Mikkelsen aus Dänemark hinter sich lassen und am Ende den sechsten Rang sichern konnte. Die Stockerl-Plätze gingen an den Italiener Danilo Dennis Sollazzo (Gold), den Inder Shivam Dabas (Silber) und den Franzosen Nathan Bailly (Bronze).
Kleinkaliber
Bezirksliga
Nach langer Corona-Pause können unsere Kleikaliber-Schützen in diesem Jahr wieder Wettkämpfe austragen. Zu Gast in Oberstetten startete unsere 1. Mannschaft in die erste Runde und siegte mit 816:832 Ringen, Platz 2 in der Tabelle. Melina Wegerer erzielte 279 Ringe, Peter Neidlinger 266 R. und Korvin Kürner 287 R.
Kreisklasse A
Die Zweite startete zum Saisonauftakt mit guten 780 Ringen und liegt damit ebenfalls auf dem 2. Platz. Holger Wink erzielte 265 Ringe, Maximilian Strauß 261 R. und Niklas Fetzer 254 R. steuerten die restlichen Ringe bei.
Kreisklasse Auflage
In der Klasse Auflage erzielte unsere 1. Mannschaft 867 Ringe, Platz 4. Karl-Hans Held steuerte 289 R. bei, Werner Wieder ebenfalls 289 R. und Helmut Amann brachte es auch auf 289 R.
Montag, 2. Mai 2022
Pressebericht vom 02.05.2022
Am letzten Wettkampftag hatte unsere 1. Mannschaft noch alle Karten in der Hand um bei der Titelvergabe mitreden zu können. Gestartet wurde gegen den Tabellenletzten aus Ennetach. Sophia Haucke (350:344), Oliver Beimel (366:362), Beate Wink (357:350), Wilhelm Siewert (348:340) und Tobias Fischer (355:336) ließen keine Zweifel offen wer Herr im Hause war und gewannen klar mit 5:0.
Im letzten Wettkampf traten unsere Schützen gegen Isny an. Sophia Haucke unterlag diesmal mit 351:358 ihrer Gegnerin. Oliver Beimel glich mit 360:333 souverän aus. Beate Wink brachte mit 361:349 das Team in Führung. Wilhelm Siewert siegte 360:340 und auch Tobias Fischer konnte sich mit 350:321 klar durchsetzen. Damit machte die 1. Mannschaft ihre Hausaufgaben. Da die direkten Konkurrenten um den Titel aber auch nicht patzten liegt unsere 1. Mannschaft punktgleich nach Mannschaftspunkten aber mit den schlechteren Einzelpunkten auf dem 3. Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch zu der klasse Leistung.
Kreisklasse
Illerrieden hieß der Gegner in Runde 5 und die 2. Mannschaft setzte sich 1378:1356 durch. Platz 5 in der Tabelle. Gewertet wurden Carsten Krauße 357 R., Elmar Scheerer 337 R., Walter Kircher 336 R. und Holger Wink 348 R.
In Runde 6 musste sich die Zweite beim Tabellenführer aus Herrlingen mit 1424:1379 geschlagen geben, liegt aber weiterhin auf dem 5. Platz. Diesmal wurden Holger Wink mit 356 R., Carsten Krauße 346 R., Walter Kircher 346 R. und Elmar Scheerer 331 R. gewertet.
Kreisklasse Luftpistole Auflage
Im Heimkampf gegen Dornstadt-Bollingen konnte sich das Team mit 896,3:850,5 Ringen durchsetzen und belegt letztlich Platz 3 in der Tabelle. Gewertet wurden die Schüsse von Wilhelm Siewert (304,5), Martin Braunmüller (295,1) und Beate Wink (296,7).
Kreisklasse Sportpistole
Mit 794:743 Ringen unterlagen unsere Schützen gegen Langenau und belegen in der Endabrechnung Platz 21. Piotr Wegrzynek erzielte 247 R., Tobias Fischer 245 R. und Oliver Beimel 251 Ringe.
Kreisklasse Sportpistole Auflage
Letzter Gegner in dieser Saison waren die Schützen aus Dornstadt-Bollingen. Aber auch sie konnten unsere Mannschaft kein Bein mehr stellen und unterlagen 814:843. Mit diesem Sieg sicherte sich AW 1 die Meisterschaft. Glückwunsch! Die Meisterschützen waren Wilhelm Siewert (282), Martin Braunmüller (287) und Erwin Bopp (274).
Kreisoberliga Luftgewehr
Letzter Gegner in dieser Runde war der Schützenverein aus Bernstadt. Diesmal ging das Team mit voller Kapelle an den Start und setzte sich klar mit 5:0 durch. Reinhold Knoblauch schoss wie in alten Zeiten und gewann 385:353. Auch Wolfgang Hess zeigte beim 376:350 Sieg seine Klasse. German Wegerer holte mit 359:358 seinen Punkt. Thomas Pulter lies mit 367:346 nichts anbrennen und auch Niklas Fetzer zog mit 369:346 souverän durch. Damit liegt die 3. Mannschaft in der Endabrechnung auf Rang 3.
Kreisliga Luftgewehr
Auch in dieser Liga stand mit Runde 5 der letzte Wettkampf gegen den Schützenverein aus Berg an. Auf Setzplatz 1 startete Holger Wink mit einer 376:369 Niederlage. Auch Aylin Thurnhofer unterlag 364:350 und die 4. Mannschaft lag 2:0 zurück. Jessica Fetzer schaffte mit ihrem 353:360 Sieg den Anschluss her. Mit 319:345 glich Andreas Ott aus. Walter Kircher setzte sich letztlich mit 305:344 durch und konnte damit den Wettkampf für uns mit 2:3 entscheiden. In der Abschlusstabelle liegt die 4. Mannschaft überraschend auf dem 2. Platz. Glückwunsch zum Vizemeister.
Kreisklasse Luftgewehr
Mit 1351:1361 gab es für die 5. Mannschaft gegen Oberkirchberg eine Heimpleite, Platz 3. Es schossen Rüdiger Stehle 318 R., Christoph Rueß 330 R., Aylin Thurnhofer 363 R. und Henrik Rueß 336 R.
Abschließend gelang in Runde 6 noch ein 1297:1370 Sieg gegen Neenstetten welcher den 3. Rang in der Tabelle festigte. Gewertet wurden Christoph Rollenhagen 331 R., Michael Scharpf 334 R., Aylin Thurnhofer 367 R. und Henrik Rueß 342 R.
Kreisklasse Jugend Luftgewehr
Unser 2er Team zeigte zum Abschluss der Runde nochmals starke Leistungen. Niklas Cyron schaffte 378 Ringe und Aylin Thurnhofer 363 Ringe. In den Einzelwertungen des Kreises liegen Niklas bei der Jugend männlich und Aylin bei der Jugend weiblich jeweils auf dem 1. Platz. Gratulation und dran bleiben!
Kreisklasse Luftgewehr Auflage
Gewohnt knapp fiel die Entscheidung in dieser Klasse aus. Die 1. Mannschaft legte in der letzten Runde mit 946,8 Ringen nochmal ordentlich vor, liegt aber letztlich mit 12,4 Ringen Rückstand nach 6 Runden auf dem 3. Platz. Werner Wieder (315,4), Ute Kohn (315,5) und Helmut Amann (315,9) wurden gewertet.
AW2 beendete ihre Serie mit 928,2 Ringen und platzierte sich auf dem 6. Rang. Hier schafften Richard Wegerer (309,6), Walter Kircher (308,6) und Karl-Hans Held (310,0) den Sprung in die Wertung.
Der Schützenverein
Dienstag, 22. März 2022
Presseberich vom 21.03.2022
Luftgewehr
Kreisoberliga
Kreisliga
Kreisklasse B
Kreisklasse Auflage
Die 2. Mannschaft verlor gegen den Tabellenführer aus Langenau mit 930,7:947,3 Ringen. Richard Wegerer (307,1), Walter Kircher (311,0) und Karl-Hans Held (312,6) schafften den Sprung in die Wertung. Das Team liegt damit weiter auf dem 6. Tabellenplatz.
Luftpistole
In der 3. Runde musste sich die 2. Mannschaft den Schützen aus Herrlingen mit 1387:1411 geschlagen geben. Carsten Krauße (351), Elmar Scheerer (344), Piotr Wegrzynek (335) und Holger Wink (357) wurden gewertet.
Gegner in Runde 4 war der Schützenverein aus Dornstadt-Bollingen. Auch diesmal verloren unsere Mannen mit 1383:1403 Ringen. Platz 6. Gewertet wurden die Ringe von Carsten Krauße (362), Elmar Scheerer (335), Walter Kircher (346) und Holger Wink (340).
Ohne Gegner konnten unsere Schützen 895,5 Ringe erzielen. Wilhelm Siewert erzielte 302,2 Ringe, Martin Braunmüller 300,6 und Beate Wink 292,7.
In Runde 5 hieß der Gegner Beimerstetten 1. Auch hier setzte sich unsere Mannschaft mit 856:824 Ringen durch. Die Auflagemannschaft bleibt damit weiterhin auf dem 1. Platz.
Der Schützenverein
Dienstag, 1. März 2022
Pressebericht vom 28.02.2022
Kreisoberliga
In der 5. Runde trug unsere 3. Mannschaft einen Fernwettkampf gegen die Schützen aus Schnürpflingen aus. Reinhold Knoblauch holte mit 375:363 Ringen den ersten Punkt. Wolfgang Hess erhöhte beim 373:370 Sieg auf 2:0. German Wegerer (373:368) und Niklas Fetzer (364:360) brachten die Mannschaft uneinholbar in Front. Lediglich Thomas Pulter musste sich beim 4:1 mit 365:369 geschlagen geben. In der Tabelle liegt die 3. Mannschaft mit 8:2 Punkten auf einem sehr guten 3. Platz.
Kreisliga
Unsere 4. Mannschaft durfte zu ihrem 3. Wettkampf beim Favoriten in Oberdischingen antreten. Trotz geschossener Mannschaftsleistung konnte dort kein Punkt ergattert werden und man unterlag glatt 5:0. Für Niklas Cyron (378:362), Andreas Ott (377:354), Holger Wink (371:359), Jessica Fetzer (365:359) und Walter Kircher (368:357) war diesmal nichts zu holen. Trotzdem liegt das Team mit 4:2 Punkten auf einem guten 3. Tabellenplatz.
Kreisklasse B
In Runde 3 setzte sich die 5. Mannschaft mit 1359:1349 Ringen gegen Neenstetten durch. Aylin Thurnhofer (362), Rüdiger Stehle (324), Michael Scharpf (329) und Henrik Rueß (344) wurden gewertet.
Auch in Runde 4 brachte unsere Fünfte mit 1353 Ringen ein gutes Ergebnis zustande. Aylin Thurnhofer steigerte sich auf starke 368 Ringe, Rüdiger Stehle schaffte 326 R., Michael Scharpf 317 und Henrik Rueß 342 R. Auch hier liegt das Team auf einem guten 3. Platz.
Jugendklasse
In Runde 3 verlor unsere Jugend gegen den Tabellenführer aus Schnürpflingen mit 711:1041. Niklas Cyron steuerte 367 Ringe und Aylin Thurnhofer 344 Ringe bei.
In Runde 4 konnte unser 2er Team gegen Langenau beim 729:956 mit sehr starken Leistungen aufwarten. So gelangen Niklas Cyron 376 Ringe und Aylin Thurnhofer 353 Ringe. Weiter so!
Kreisklasse Auflage
Im Heimwettkampf in der 3. Runde konnte die 1. Mannschaft 944,6 Ringe erzielen. Hier wurden die Schüsse von Georg Nothelfer (316,1), Ute Kohn (312,7) und Helmut Amann (315,8) gewertet.
Auf dem Schießstand in Arnegg setzten sich unsere Schützen mit 913,7:946,3 durch und liegen weiterhin auf dem 3. Platz. Gewertet wurden Georg Nothelfer mit 317,5 R., Werner Wieder 317,3 und Helmut Amann 311,5 R.
Die 2. Mannschaft schoss in der 3.Runde 931,4 Ringe. Alfred Mannischeff (309,6), Walter Kircher (309,7) und Karl-Hans Held (312,1) schafften den Sprung in die Wertung.
Gegen Oberkirchberg verlor das Team mit 941,8:928,4 Ringen und liegt damit auf dem 6. Tabellenplatz. Diesmal wurden Richard Wegerer (310,1), Karl-Hans Held (309,7) und Walter Kircher (308,6) gewertet.
Der Schützenverein
Montag, 14. Februar 2022
Pressebericht vom 14.02.2022
Sensationeller Durchmarsch in die 3. Liga
Auf eigener Schießanlage konnte unsere 1. Mannschaft restlos überzeugen und den Aufstieg in die Württemberg Liga, die dritthöchste Klasse in Deutschland, perfekt machen.
Erster Gegner war der Schützenverein aus Starzach, welcher überzeugend mit 5:0 bezwungen wurde. Auf Setzplatz 1 setzte sich Korvin Kürner in einem spannenden Wettkampf mit beeindruckenden 395:391 durch. Auch Melina Wegerer überzeugte und siegte 382:379. Bernd Friedmann drehte seinen Wettkampf in der letzten Serie noch um und gewann knapp mit 379:377 Ringen. Mark Wegerer (384:370) sowie Janis Ott (378:365) brachten ihre Matches ungefährdet nach Hause.
Im 2. Duell an diesem Tag traf unsere 1. Mannschaft auf den direkten Aufstiegskonkurrenten aus Oberteuringen. Doch auch diesmal zeigten unsere Schützen keine Nerven und gewannen 4:1. Korvin Kürner erzielte in der 2. Serie 100 Ringen und einen Vorsprung von 2 Ringen. Diesen Abstand hielt er dann bis zum Ende und gewann 394:392. Melina Wegerer siegte in ihrem Durchgang mit 383:380 Ringen. Bernd Friedmann unterlag in seiner Runde knapp 377:380. Mark Wegerer konnte bei seinem 388:380 Sieg restlos überzeugen und auch Janis Ott baute mit seinem 377:370 die Führung zum 4:1 aus.
Mit diesen beiden klaren Siegen konnte unsere 1. Mannschaft mit 12:2 Mannschaftspunkten und 29:6 Einzelpunkten den Meistertitel nach Staig holen. Herzlichen Glückwusch!
Der Schützenverein
Dienstag, 25. Januar 2022
Pressebericht vom 24.01.2022
Schützenverein
Luftgewehr
Verbandsliga
Die 4. und 5. Runde fand für unsere 1. Mannschaft auf dem Schießstand in Bad Wurzach statt. Erster Gegner war der Schützenverein aus Asch. Auf Setzplatz 1 setzte sich Korvin Kürner in einem spannenden Wettkampf mit 391:389 durch. Melina Wegerer rettete ihren Vorsprung über die Distanz und siegte 379:377 Sieg. Mark Wegerer setzte sich mit 377:367 durch, ebenso wie Janis Ott, der mit 377:370 gewann. Den Schlusspunkt setzte Bernd Friedmann, der mit starken 384:380 den klaren 5:0 Sieg fest machte.
2. Gegner an diesem Tag waren die starken Schützen aus Allmendingen. Korvin Kürner musste nach einem 390:390 Unentschieden ins Stechen. Dort setzte er sich dann mit 10:9 durch. Melina Wegerer zeigte eine starke Leistung und siegte 384:378. Mark Wegerer holte mit seiner Routine einen 379:377 Sieg heraus. Janis Ott baute mit seinen 374:370 Ringen die Führung weiter aus. Den Schlusspunkt zum erneuten 5:0 Sieg setzte dann Bernd Friedmann, der mit 382:374 Ringen gewann.
Mit diesen beiden klaren Siegen konnte sich unsere 1. Mannschaft mit 8:2 Mannschaftspunkten und 20:5 Einzelpunkten an die Spitze der Verbandsliga Süd setzen.
Bezirksliga
Am letzten Wettkampftag in der Bezirksliga trat unsere 2. Mannschaft gegen die Schützen aus Oberteuringen 2 an. Peter Neidlinger unterlag knapp mit 1 Ring Abstand 378:379 Ringen. Marco Kramig verlor klar 343:375. Roman Edel 379:376 und Alexander Held 370:369 konnten den Wettkampf ausgleichen. Den entscheidenden Punkt musste Maximilian Strauß mit 376:378 an den Gegner abgeben. Somit wurde der Wettkampf etwas unglücklich mit 2:3 verloren. Trotzdem reichte es für die 2. Mannschaft zur Tabellenführung und damit zum Meistertitel in der Bezirksliga.
Bezirksoberliga Luftpistole
Die 1. Mannschaft setze sich in Runde 5 gegen den Schützenverein aus Laupheim mit 3:2 durch. Beate Wink (347:361) und Tobias Fischer (341:366) mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Sophia Haucke (358:356), Oliver Beimel (356:342) und Elmar Scheerer (345:337) konnten den Spies jedoch noch einmal drehen und 2 weitere Punkte einfahren. In der Tabelle liegt die Mannschaft auf Platz 3 mit Anschluss an die Tabellenspitze.
Kreisklasse Luftpistole Auflage
Zu Gast in Dornstadt-Bollingen konnte sich das Team deutlich mit 845,9:893,4 Ringen durchsetzen und belegt damit Platz 3 in der Tabelle. Gewertet wurden die Schüsse von Wilhelm Siewert (303,0), Martin Braunmüller (300,9) und Richard Wegerer (289,5).
Der Schützenverein