Montag, 18. März 2013

Pressebericht vom 18.03.2013


Vereins- und Freizeitgruppenschießen 2013                                             
Unser Vereins- und Freizeitgruppenschießen war ein voller Erfolg. Mit 212 Schützen verteilt auf 35 Mannschaften war ein reges Treiben auf unserer neuen Schießanlage vorprogrammiert. 8180 mal wurde versucht das Blattl mit dem besten Teiler zu schießen. Wieder war es bis zum Ende spannend. Die Siegermannschaft trennte nur 4,0 Teiler vom Zweiten. Das beste Blattl gelang Melitta Harrer mit einem 2,2 Teiler. Die besten Serien schoss Anita Nothelfer mit 2x 98 Ringe. Der Schützenverein bedankt sich hier bei allen teilnehmenden Mannschaften und Freizeitschützen. 
¬
Die besten Platzierungen:

1. Biker Freunde Erbach Burgau 1 104,8 Teiler
2. Die Flotten Sieben 108,8 Teiler
3. Scharfes Eck - Weinstetten     162,4 Teiler
4. Herrengymnastik - Hüttisheim 163,4 Teiler
5. Moikäf`r – Dellmensingen 1 168,1 Teiler
6. Alteisenverein 2            168,5 Teiler
7. Elmer Fudd 171,0 Teiler
8. Flotte Sohlen 171,1 Teiler
9. Hot Table                 183,5 Teiler
10. Holzstöckler 2 Waldfeger 192,5 Teiler

In den Einzelwertungen wurden nachstehende Blattl geschossen:

Herren
1. Platz Jan Saur (Holzstöckler 3)   4,0 Teiler
Damen
1. Platz Melitta Harrer (Volleyball 1)  2,2 Teiler
Jugend
1. Platz Jana Eble (Treffnix)      85,8 Teiler
2. Platz Lea Eble (Treffnix)       86,1 Teiler

Auch für die beste 10-Schußserie wurden Preise vergeben:

Herren
1. Platz Kurt Rueß (Durstlöscher)     98/97 Ringe
2. Platz Gerd Maier (Elmer Fudd)      97/95 Ringe
3. Platz Rainer Jäckle (Elmer Fudd) 96/85 Ringe
Damen
1. Platz Anita Nothelfer (Die Flotten 7) 98/98 Ringe
2. Platz Heidi Merz (Scharfes Eck)    98/91 Ringe
3. Platz Sarah Merz (Scharfes Eck)    97/95 Ringe
Jugend
1. Platz Nils Reise (Musikverein Altheim)86/84 Ringe
2. Platz Ann-Christin Traub (Schlabbergoscha 1)86/81 Ringe
3. Platz Jana Eble (Treffnix)        73/72 Ringe

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und wünschen allen Gewinnern viel Spaß bei Spanferkel, Fresskörben und Bier und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Palmbrezelwürfeln und- schießen
Am Freitag, den 22.03.2013 um 19 Uhr wollen wir im Schützenheim unser Palmbrezelwürfeln und -schießen durchführen. Eingeladen sind unsere Altersschützen, die sich am Palmbrezelwürfeln beteiligen können. Unsere aktiven Schützen dürfen sich mit dem Gewehr oder der Pistole am Palmbrezelnschießen versuchen. Gewürfelt und geschossen wird nach dem Prinzip 17+4. Gegen eine kleine Einlage (Preis wird noch festgelegt) werden Gruppen mit 12 Startern gebildet, wobei die 5 Besten jeweils eine Brezel gewinnen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
1. Osterhasenschießen
dieses Jahr wollen wir ein Osterhasenschießen veranstalten. Geschossen werden kann an 
jedem Trainingsabend und am Ostersonntag ab 10 Uhr. Die Siegerehrung findet am Dienstag nach Ostern statt. Zu gewinnen gibt es einen großen Osterhasen aus Schokolade, je einen für die Jugend, einen für die Schützen und einen für die Auflageschützen. Um zu gewinnen, könnt Ihr zwei Serien kaufen. Es ist möglich in mehreren Disziplinen zu starten. Gewertet wird pro Disziplin und Schütze das beste Blattl. Bei Interesse wendet Euch an den Jugendleiter, Schießleiter oder die anwesende Standaufsicht.

Der Schützenverein

Dienstag, 12. März 2013

Pressebericht vom 11.03.2013


Ergebnisse der Kreismeisterschaften 2013 Teil 2
Nicht nur in den Gewehrdisziplinen sind unsere Schützen sehr erfolgreich. Die Top-Platzierungen im Einzelnen:
Luftpistole
Damenklasse:      1. Platz Beate Weber 376 R.
Juniorenklasse W:    1. Platz Sophia Haucke 338 R.
Altersklasse:      1. Platz Mannschaft 1077 R. 
                        (G. Beimel,W. Siewert, M. Braunmüller)
     2. Platz Gregor Beimel 363 R.
Seniorenklasse I:    2. Platz Wilhelm Siewert 362 R.
Auflage Senioren A:  1. Platz Wilhelm Siewert 278 R.
Auflage Senioren B:  1. Platz Dieter Baumann 241 R.
Auflage Senioren C:  1. Platz Horst Kreis 280 R. 
                     2. Platz Erwin Bopp 278 R.
     3. Platz Alfred Mannischeff 248 R.
Sportpistole
Jugend weiblich:     1. Platz Sophia Haucke 242 R.
Altersklasse:      2. Platz Gregor Beimel 273 R.
     1. Platz Mannschaft 769 R. 
                        (G. Beimel, E. Bopp, M. Braunmüller)
Zentralfeuer 30/38
Schützenklasse:      1. Platz Mannschaft 794 R. 
                        (G. Beimel, E. Bopp, M. Braunmüller)
                     1. Platz Gregor Beimel 281 R.
Standardpistole
Altersklasse:      1. Platz Martin Braunmüller 519 R.
Perkussionspistole
Altersklasse:      1. Platz Martin Braunmüller 132 R.
Laufende Scheibe 10 m
Schützenklasse:      1. Platz Mannschaft 863 R. 
                        (W. Siewert, R. Stehle, G. Merz)
                     1. Platz Rüdiger Stehle 291 R.
Altersklasse:      1. Platz Wilhelm Siewert 308 R.
Laufende Scheibe 10 m Mix
Schützenklasse:      1. Platz Mannschaft 861 R. 
                        (G. Merz, W. Siewert, R. Stehle)
                     1. Platz Rüdiger Stehle 276 R.
Altersklasse:      1. Platz Wilhelm Siewert 314 R.

Vereins- und Freizeitgruppenschießen
Die Preisverteilung findet am Freitag, den 15. März 2013 (letzter Schießtag) um 
22 Uhr im Schützenheim statt.
Nicht abgeholte Preise werden an die nächstplatzierten Gruppen ausgegeben.
Die Abholung der Preise durch einen Stellvertreter ist möglich.

Der Schützenverein

Dienstag, 5. März 2013

Pressebericht vom 04.03.2013


Kreismeisterschaften Teil 1-2013
Mit 118 Starts bei den diesjährigen Kreismeisterschaften waren unsere Schützen die fleißigsten im Kreis Ulm. Auch die Titelausbeute kann sich sehen lassen. 47 Meistertitel und 34 weitere Medaillen sprechen für sich. Für die sportlichen Highlights sorgten Janis Ott, der 
mit 391 Ringen in der LG-Schützenklasse siegte, Helmut Amann lies mit 300 Ringen keinen 10er in der Disziplin Auflage Luftgewehr aus und Beate Weber die mit der Luftpistole 376 Ringe erzielte und Damenkonkurrenz gewann. Hier die Podestplätze im Einzelnen:
Luftgewehr
Schützenklasse:  1. Platz Janis Ott 391 R.
                 3. Platz Mark Wegerer 384 R.
                 2. Platz 1. Mannschaft 1141 R. 
                    (M. Wegerer, O. Beimel, R. Sommer)
                3. Platz 2. Mannschaft 1113 R. 
                    (A. Held, J. Ott, M. Wagner)
Juniorenklasse A:1. Platz German Wegerer 378 R.
                1. Platz Mannschaft 1127 R. 
                    (G. Wegerer, M. Strauß, M. Kramig)
Juniorenklasse B:1. Platz Marco Kramig 377 R.
                 2. Platz Niklas Fetzer 376 R.
Weiblich:        2. Platz Melina Wegerer 376 R.
                 3. Platz Denis Klein 372 R.
Altersklasse:    1. Platz Reinhold Knoblauch 379 R.
                1. Platz Mannschaft 1102 R. 
                    (R. Knoblauch, A. Ott, R. Wegerer)
Seniorenklasse I:1. Platz Werner Wieder 366 R.
                 3. Platz Walter Kircher 353 R. 
                1. Platz Mannschaft 1071 R. 
                    (W. Wieder, W. Kircher, G. Nothelfer)
Körperbehindertenklasse:1. Platz Horst Kreis 391 R.
                        2. Platz Karl Kassel 387 R. 
Auflage Luftgewehr
Senioren A:     1. Platz Werner Wieder 298 R.
                 2. Platz Georg Nothelfer 297 R.
                 1. Platz Mannschaft 886 R. 
                    (W. Wieder, G. Nothelfer, W. Kircher)
Senioren B:     1. Platz 1. Mannschaft 892 R. 
                    (P. Strobel, H. Amann, J. Raiber)
               1. Platz Peter Strobel 294 R.
Senioren C:     1. Platz Helmut Amann 300 R.
                 2. Platz Josef Raiber 298 R.
Zimmerstutzen
Schützenklasse:  3. Platz Alexander Held 260 R.
                 2. Platz Mannschaft 751 R. 
                    (T. Wagner, M. Wagner, A. Held)
Altersklasse: 1. Platz Andreas Ott 263 R.
Seniorenklasse I:1. Platz Walter Kircher 263 R.
Körperbehindertenklasse:1. Platz Horst Kreis 265 R.
Auflage Zimmerstutzen
Seniorenklasse B:1. Platz Mannschaft 828 R. 
                    (J. Raiber, H. Amann, H. Kreis)
Senioren C:     1. Platz Josef Raiber 278 R.
                 2. Platz Helmut Amann 277 R.
KK 100 m
Schützenklasse: 2. Platz Matthias Wagner 277 R.
                 3. Platz Ralf Sommer 273 R.
                 2. Platz Mannschaft 817 R. 
                    (M. Wagner, R. Sommer, T. Wagner)
Altersklasse: 1. Platz Reinhold Knoblauch 282 R.
                 1. Platz Mannschaft 828 R. 
                    (R. Knoblauch, W. Kircher, W. Wieder)
Seniorenklasse I:1. Platz Werner Wieder 275 R.
                 2. Platz Walter Kircher 271 R.
Körperbehindertenklasse:1. Platz Horst Kreis 285 R.  
Auflage KK 100 m
Seniorenklasse A:3. Platz Werner Wieder 297 R.
Seniorenklasse B:2. Platz Peter Strobel 295 R.
                 1. Platz Mannschaft 881 R. 
                    (P. Strobel, J. Raiber, H. Kreis)
Seniorenklasse C:2. Platz Josef Raiber 296 R.
KK 3x20
Schützenklasse: 1. Platz Ralf Sommer 278 R.
                 2. Platz Matthias Wagner 278 R.,
                 3. Platz Oliver Beimel 269 R.
                 1. Platz Mannschaft 825 R. 
                    (R. Sommer, O. Beimel, M. Wagner)
Altersklasse: 2. Platz Reinhold Knoblauch 269 R.
Seniorenklasse I:2. Platz Walter Kircher 251 R.
Auflage KK 50 m
Seniorenklasse B:1. Platz Mannschaft 847 R. 
                    (H. Amann, J. Raiber, H. Kreis)
Seniorenklasse C:2. Platz Josef Raiber 290 R.
                 3. Platz Helmut Amann 284 R.
KK liegend 50 m
Juniorenklasse B:1. Platz Maximilian Strauß 568 R.

Vereins- und Freizeitgruppenschießen

Vom 07. bis 15. März 2013 führt der Schützenverein sein traditionelles Mannschaftspreisschießen für Vereine und Freizeitgruppen durch (keine aktiven Schützen).
Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend freihändig oder stehend aufgelegt. Pro Mannschaft können bis zu 7 Teilnehmer starten. Das Startgeld beträgt 20,-- € pro Mannschaft. Gewertet werden wieder die 4 besten Blattl pro Mannschaft.

Montag 11. März 19-22 Uhr
Dienstag 12. März 19-22 Uhr
Mittwoch 13. März 19-22 Uhr
Donnerstag  14. März 19-22 Uhr
Freitag 15. März 18-21 Uhr


Der Schützenverein

Dienstag, 26. Februar 2013

Pressebericht vom 25.02.2013


Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 22. Februar 2013 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenstüble statt. 
Thomas Pulter begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Herrn Bürgermeister Jung und die Ehrenmitglieder Helmut Amann, Horst Kreis und Hermann Edel. 
Im Rückblick auf das vergangene Jahr wurde dem verstorbenen Mitglieder Konstantin Nothelfer gedacht.
Im Vereinsleben gab es viele geselligen Veranstaltungen wie zum Beispiel das Palmbrezelschießen, Grillfest, Hirschgundwochenende, Kreisschützenball, Kameradschaftsabende und vieles mehr. Unser Vereins- und Freizeitgruppenschießen ist nach wie vor sehr beliebt und ein schöner Bestandteil im  Vereinsleben. Im Mittelpunkt des abgelaufenen Jahres stand zweifelsohne die Modernisierung unseres Schießstandes. Unter der Leitung von Oliver Beimel wurde eine sehenswerte Sportstätte geschaffen, die kaum Wünsche offen lässt. 
Sportlich gesehen ist der Verein weiterhin auf Kurs. Unsere Schützen geben nach wie vor Gas und sind in der Region als nicht zu unterschätzende Gegner bekannt. Schlagworte wie “Aufstieg”, “Meister” und “Meistertitel” wurden in den letzten Presseberichten häufig genannt. 
Eine hohe Leistungsdichte führt in den Mannschaften zu den guten Erfolgen. Zurückzuführen sind diese auch auf gut ausgebildete und motivierte Jungschützen und eine gute Jugendarbeit.
Der Kassenbericht wurde von Horst Kreis informativ und detailliert vorgetragen. Durch den Umbau wurden natürlich große Ausgaben getätigt. Dennoch steht der Verein gut aufgestellt da. Die Kassenführung wurde von Lars Eberhardt und Hans Klarer geprüft und die Richtigkeit bestätigt.
Danach folgten die Sportberichte der Schießleiter. Rüdiger Stehle (Gewehr) und Alexander Held (Jugend) stellten die Leistungen und Erfolge unserer Schützen im Einzelnen vor. Bei den Kreismeisterschaften 2013 ist unser Verein mit 118 Starts wieder der teilnehmerstärkste Verein.
Mit einem Dia-Vortrag ließ unser Schriftführer und Fotograf Günther Merz das vergangene Jahr nochmals aufleben.
Im Anschluss würdigte Bürgermeister Martin Jung die sportlichen Erfolge und die gute Arbeit im Schützenverein und empfahl der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, welche auch einstimmig erteilt wurde.
Rüdiger Stehle gab im Anschluss die neuen Vereinsmeister 2013 in den verschiedenen Disziplinen bekannt:

Luftgewehr Schützen
1. Platz Mark Wegerer 394 R.
2. Platz Reinhold Knoblauch 390 R.
3. Platz Janis Ott         385 R.
Jugend
1. Platz Benjamin Weber 279 R.   
Junioren B
1. Platz Maximilian Strauß       382 R.
2. Platz Felix Ströbele 381 R.
3. Platz Melina Wegerer 379 R.
Junioren A
1. Platz German Wegerer         374 R.
Luftgewehr Versehrte
1. Platz Karl Kassel 388 R.
Luftgewehr Auflage
1. Platz Helmut Amann 300 R.
2. Platz Werner Wieder 300 R.
3. Platz Otto Amann 299 R.
Kleinkaliber 3x20
1. Platz Oliver Beimel 275 R.
Kleinkaliber liegend
1. Platz Matthias Wagner 578 R.
Kleinkaliber 50 m Auflage
1. Platz Karl Kassel 289 R.
Kleinkaliber 50 m Zielfernrohr
1. Platz Horst Kreis 281 R.
Kleinkaliber 100 m Zielfernrohr
1. Platz Horst Kreis 285 R.
Laufende Scheibe
1. Platz Wilhelm Siewert 316 R.
Laufende Scheibe Mix
1. Platz Walter Kircher 304 R.
Zimmerstutzen Schützenklasse
1. Platz Walter Kircher 268 R.
Zimmerstutzen Auflage
1. Platz     Josef Raiber 282 R.
Luftpistole
1. Platz Wilhelm Siewert 377 R.
2. Platz Christian Bischof 364 R.
3. Platz Gregor Beimel 364 R.
Luftpistole Jugend
1. Platz Sophia Haucke 341 R.
Luftpistole Auflage
1. Platz Erwin Bopp 280 R.
Sportpistole
1. Platz     Martin Braunmüller 283 R.
Freie Pistole
1. Platz     Gregor Beimel 219 R.
Standartpistole
1. Platz Martin Braunmüller 516 R.
Zentralfeuer 30/38
1. Platz Martin Braunmüller 280 R.

Nach Vergabe der Pokale, Nadeln und Urkunden wurden Ergänzungswahlen durchgeführt. Für das Amt des Schießleiters Pistole wurde Armin Götz gewählt. Sandra Ströbele und Benedikt Schnitzler ersetzen die langjährigen Beisitzer Martin Braunmüller und Ute Kohn im Ausschuss. Niklas Fetzer wurde zum neuen Jugendsprecher auserkoren. Danach wurde die Jahreshauptversammlung von Thomas Pulter beendet.

Vereins- und Freizeitgruppenschießen
Vom 07. bis 15. März 2013 führt der Schützenverein sein traditionelles Mannschaftspreisschießen für Vereine und Freizeitgruppen durch. Eingeladen sind alle Vereine und Freizeitgruppen aus dem Bereich unserer Schützen. Aktive Schützen eines Schützenvereins sind ausgeschlossen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend freihändig oder stehend aufgelegt. Pro Mannschaft können bis zu 7 Teilnehmer starten. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 20 €, sie muss vom ersten Starter entrichtet werden. Ein Verein kann auch mehrere Mannschaften in den Wettkampf schicken. Mit der Einlage sind 20 Schüsse pro Schütze bezahlt. Scheiben, Munition und Gewehre werden vom Schützenverein gestellt. Jeder Schütze hat die Möglichkeit, maximal 30 Schüsse nachzukaufen. 10 Schuss Nachkauf kosten 2,00 €. Gewertet werden die 4 besten Blattl.

Die Schießtage sind:

                Donnerstag 07. März 19-22 Uhr (nur nach Voranmeldung)
   Freitag 08. März 19-22 Uhr (nur nach Voranmeldung)
   Montag         11. März 19-22 Uhr 
Dienstag         12. März 19-22 Uhr
Mittwoch         13. März 19-22 Uhr
        Donnerstag 14. März 19-22 Uhr
                        Freitag 15. März 18-21 Uhr

Voranmeldung bei Günther Merz 07305/22933 oder per E-Mail: guenther.merz@t-online.de.

Für das leibliche Wohl an den einzelnen Schießtagen ist gesorgt.
Jede teilnehmende Mannschaft bekommt einen Preis!
Der 1. Mannschaftspreis sind ca. 7 kg zubereitetes Spanferkel, der 2. Preis sind 30 Liter Bier und der 3. Preis 20 Liter Bier. Weiterhin gibt es wieder viele schmackhafte Vesperkörbe und Sachpreise zu gewinnen. Für die besten Einzelschützen werden nach Ringwertung ebenfalls Preise vergeben.

Die Preisverteilung findet am Freitag, den 15. März 2013 (letzter Schießtag) um 22 Uhr im Schützenheim statt. Nicht abgeholte Preise werden an die nächstplatzierten Gruppen ausgegeben. Die Abholung der Preise durch einen Stellvertreter ist möglich.

Zu diesem Preisschießen, das der Förderung der Kameradschaft dienen soll, wünscht der Schützenverein allen Teilnehmern "Gut Schuss".


Der Schützenverein



Montag, 18. Februar 2013

Pressebericht vom 18.02.2013


Sportpistole Bezirksliga
Unsere erste Sportpistolenmannschaft schaffte mit einem starken Saisonfinale gegen das Team aus Wippingen noch den Sprung aufs Podium und belegt nach dem 832:829 Sieg den 3. Platz in der Tabelle. Gregor Beimel kann auf eine tolle Saison zurückblicken. Mit 1686 Ringen liegt er in der Einzelwertung auf dem 4. Platz. Im letzten Wettkampf wurden die Leistungen von Gregor Beimel 286 R., Wilhelm Siewert 274 R. und Christian Bischof 272 R. gewertet.

Luftgewehr Kreisoberliga
Mit einem 2:3 Sieg gegen den Vorjahresmeister Asch 2 gelang unserer 3. Mannschaft ein versöhnlicher Saisonabschluss und belegt Platz 6. Sandra Ströbele gelang mit 380 Ringen fast ein Überraschungssieg gegen Dorota Raiber. Am Schluss fehlten knappe 2 Ringe. German Wegerer blieb Chancenlos und unterlag. Manuel Scharpf und Werner Wieder zeigten Nervenstärke und schafften den Ausgleich. Die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel durch Thomas Wagner, der nach einer 86er Startserie das Ruder noch herumreißen konnte und mit 2 Ringen Vorsprung die Punkte doch noch nach Altheim holte.

Asch 2       ............. 2 : 3 ....... Altheim / Weihung 3
Raiber Dorota    ....... 382 : 380 ..... Ströbele Sandra
Schmid Stefanie ........ 379 : 359 ..... Wegerer German
Kress Nina      ........ 354 : 367 ..... Scharpf Manuel 
Sommer Dietmar ......... 356 : 360 ..... Wieder Werner   
Schwab Christina........ 361 : 363 ..... Wagner Thomas

Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 22. Februar 2013, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung
statt. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr im Schützenstüble.
Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht
herzlich ein.

Vereins- und Freizeitgruppenschießen
Vom 07. bis 15. März 2013 führt der Schützenverein sein traditionelles Mannschaftspreisschießen für Vereine und Freizeitgruppen durch. Eingeladen sind alle Vereine und Freizeitgruppen aus dem Bereich unserer Schützen. Aktive Schützen eines Schützenvereins sind ausgeschlossen.
Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend freihändig oder stehend aufgelegt. Pro Mannschaft können bis zu 7 Teilnehmer starten. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 20 €, sie muss vom ersten Starter entrichtet werden. Ein Verein kann auch mehrere Mannschaften in den Wettkampf schicken. Mit der Einlage sind 20 Schüsse pro Schütze bezahlt. Scheiben, Munition und Gewehre werden vom Schützenverein gestellt. Jeder Schütze hat die Möglichkeit, maximal 30 Schüsse nachzukaufen. 10 Schuss Nachkauf kosten 20 €. Gewertet werden die 4 besten Blattl.

Schießtage sind:

                 Donnerstag  07. März 19-22 Uhr (nur nach Voranmeldung)
  Freitag 08. März 19-22 Uhr (nur nach Voranmeldung)
  Montag         11. März 19-22 Uhr 
Dienstag      12. März 19-22 Uhr
Mittwoch       13. März 19-22 Uhr
                 Donnerstag 14. März 19-22 Uhr
                 Freitag 15. März 18-21 Uhr

Voranmeldung bei Günther Merz 07305/22933 oder per E-Mail: guenther.merz@t-online.de.

Für das leibliche Wohl an den einzelnen Schießtagen ist gesorgt.

Jede teilnehmende Mannschaft bekommt einen Preis!

Der 1. Mannschaftspreis sind ca. 7 kg zubereitetes Spanferkel, der 2. Preis sind 30 Liter Bier und der 3. Preis 20 Liter Bier. Weiterhin gibt es wieder viele schmackhafte Vesperkörbe und Sachpreise zu gewinnen. Für die besten Einzelschützen werden nach Ringwertung ebenfalls Preise vergeben.

Die Preisverteilung findet am Freitag, den 15. März 2013 (letzter Schießtag) um 
22 Uhr im Schützenheim statt.
Nicht abgeholte Preise werden an die nächstplatzierten Gruppen ausgegeben.
Die Abholung der Preise durch einen Stellvertreter ist möglich.

Zu diesem Preisschießen, das der Förderung der Kameradschaft dienen soll, wünscht der Schützenverein allen Teilnehmern "Gut Schuss".


Der Schützenverein

Sonntag, 10. Februar 2013

Pressebericht vom 10.02.2013


Luftgewehr
Meistertitel in der Kreisliga

Die 4. Mannschaft hat sich im letzten Wettkampf keine Blöße mehr gegeben und mit 4:1 gegen die starken Schützen aus Ermingen gewonnen. Niklas Fetzer und Horst Kreis legten vor und sicherten die ersten beiden Punkte. Georg Nothelfer auf Setzplatz 5 hielt seinen Wettkampf lange offen, musste sich letztlich aber um 5 Ringe geschlagen geben. Hart umkämpft waren die Partien auf Setzplatz 4 und 5. Andreas Ott sicherte sich Serie um Serie einen knappen 4 Ringe Vorsprung und Thomas Pulter brachte in der letzten Serie noch die Wende. Damit schaffte es die Vierte den Meistertitel in der Kreisliga zu verteidigen. Herzlichen Glückwunsch.

Altheim / Weihung 4....... 4 : 1 ....... Ermingen 1
Niklas Fetzer  ......... 366 : 335 ..... Alexander Frank         
Horst Kreis    ......... 370 : 348 ..... Jochen Bückle  
Andreas Ott   .......... 361 : 357 ..... Stefan Bisle    
Thomas Pulter .......... 370 : 367 ..... Marina Frank
Georg Nothelfer......... 355 : 360 ..... Philip Bisle

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 22. Februar 2013, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung
statt. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr im Schützenstüble.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bericht des Vorstands
2. Kassenbericht
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Bericht der Schießleiter
5. Bericht des Jugendleiters
6. Bericht des Schriftführers mit Lichtbildern
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Bekanntgabe der Vereinsmeister und Siegerehrung Kreismeisterschaften
9. Wünsche und Anträge
10. Ergänzungswahlen
11. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich bis zum 20. Februar 2013 bei
Thomas Pulter, Beimerstetter Straße 3, 89081 Ulm
thomas.pulter@sv-altheim-weihung.de
eingereicht werden.
Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht
herzlich ein.

Termine

23.02.2013                 Helferfest Standsanierung
07.03.2013 - 15.03.2013 Vereins- und Freizeitgruppenschießen
22.03.2013         Palmbrezelschießen/würfeln
20.07.2013         Grillfest
28.08.2013 – 01.09.2013 Hirschgundwochenende
07.12.2013         Vereinsheimputzete
14.12.2013         Weihnachtsfeier

Der Schützenverein

Dienstag, 5. Februar 2013

Pressebericht vom 04.02.2013


Luftgewehr
Kreisklasse A
Die 5. Mannschaft gewann gegen die Schützen aus Schnürpflingen 2 mit 1431:1432 Ringen und schafften damit  in der Abschlusstabelle einen respektablen 4. Platz. Thomas Pulter schoss mit 375 Ringen Saisonbestleistung und liegt in der Einzelwertung Schützenklasse auf dem 4. Platz. Auch Karl-Hans Held gelangen 361 R. und belegt nach einer starken Saison verdientermaßen Rang 2 in der Klasse Senioren I. Richard Wegerer mit 350 R. und Christoph Rueß 346 R. rundeten den Erfolg ab.

Kreisklasse B
Die 6. Mannschaft hatte einen rabenschwarzen Tag und lieferte zum Abschluss die schlechteste Saisonleistung ab. Sie verlor deutlich mit 1406:1331 Ringen gegen die 2. Mannschaft des  Schützenvereins Oberkirchberg und fiel in der Tabelle noch auf Platz 9. zurück. Gewertet wurden die Ergebnisse von Michael Scharpf 337 R., Gerhard Traub 336 R., Günther Merz 333 R. und Rüdiger Stehle 325 R.

Kreisklasse D
Unsere erste Auflagemannschaft (Altheim/Weihung 7) lies im letzten Wettkampf gegen Oberkirchberg 4 nichts mehr anbrennen und holte mit einem furiosen 877:899 Ringen den Meistertitel nach Altheim. In die Wertung kamen Werner Wieder 300 R., Peter Strobel 300 R. und Helmut Amann 299 R. In der Einzelwertung der Auflageschützen verfehlte Werner Wieder nur um einen Ring den ersten Platz. Josef Raiber belegt Rang 4 und Helmut Amann den 7. Rang.
Mit Saisonbestleistung und 888:868 Ringen gewann unserer 8. Mannschaft gegen Oberkirchberg 5 und liegt letztlich auf Platz 6. Horst Kreis mit starken 299 R., Otto Amann 297 R., und Alfred Mannischeff  292 R. schafften es unter die besten drei.
Auf heimischer Anlage konnte unsere 9. Mannschaft gegen die Schützen aus Ettlenschieß 6 bestehen und gewann mit 857:848 Ringen, Platz 14. In die Wertung kamen Hermann Edel 292 R., Matthäus Strauß 285 R. und Günther Merz 280 R.

Jugendklasse
Unsere 1. Jugendmannschaft gewinnt mit großem Vorsprung den Meistertitel. Mit 1075:1137 Ringen wurde der letzte Wettkampf in Ermingen gewonnen. Melina Wegerer schoss 382 Ringe, Maximilian Strauß schaffte 380 R. und Felix Ströbele rundete mit 375 R. das Ergebnis ab.
Die 2. Jugendmannschaft gewann mit 991:1115 Ringen gegen die 2. Mannschaft aus Ermingen. Die Zweite schoss eine starke Saison und belegt souverän den 2. Platz. Gewertet wurden die Ergebnisse von Denise Klein 382 R., Niklas Fetzer 377 R. und German Wegerer 356 R.
In den Einzelwertungen belegen unsere Jungschützen die vorderen Plätze. Mit 2297 Ringen war Melina Wegerer überhaupt die beste Schützin in der Kreisklasse, Rang 1 in der Jugendklasse. 2259 Ringe und Platz 2 standen am Ende für Denis Klein zu Buche gefolgt von Niklas Fetzer mit 2191 Ringen.
In der Juniorenklasse zog Maximilian Strauß (2283) noch an Matthias Wagner (2282) vorbei und holte sich den 1. Platz. Der 3. Platz ging an Felix Ströbele (2268). Mit 2222 Ringen und Platz 5 rundete German Wegerer das schöne Ergebnis ab.

Der Schützenverein