Montag, 9. Mai 2016

Pressebericht vom 09.05.2016

Kleinkaliber
Bezirksliga

Die 1.Mannschaft konnte sich im zweiten Wettkampf bei der Schützenabteilung Ebersbach deutlich steigern und gewann mit 813:827 Ringen. Durch diese Leistung verbesserte sich das Team auf den 8. Platz. Matthias Wagner glänzte mit 279 Ringen, Melina Wegerer erzielte 277 R. und Felix Ströbele komplettierte das Ergebnis mit 271 R.
Kreisklasse
Auch die 2. Mannschaft trat in Runde 2 auswärts an. Gegner waren die Schützen aus Oberkirchberg 2. Das Team steigerte sich und gewann 730:829 und bleibt damit weiter auf Platz 1. Peter Neidlinger wuchs mit 282 Ringen über sich hinaus. Mark Wegerer blieb mit 281 Ringen knapp dahinter und Niklas Fetzer wurde mit 268 Ringen gewertet.
AuflageAuch hier mussten unsere Auflageschützen nach Oberkirchberg reisen. Nach intensiven Wettkampf setzte sich die Mannschaft durch und gewann 816:861, hoch auf Platz 3. Gewertet wurden die Schützen Helmut Amann (290), Josef Raiber (288) und Georg Nothelfer (283).
Destillat-Verkostungs-Abend
Wir möchten einen Verkostungsabend edler Schnäpse durchführen. Jeder Teilnehmer sollte dazu eine besondere Flasche Gebranntes  mitbringen. Ob ein Grappa aus dem Urlaub, Brand aus dem eigenen Garten, nie gehörtes aus Fernost oder eine vergessene Köstlichkeit aus dem hinteren Teil des Barfaches. Wir wollen auf Entdeckertour gehen und hoffen auf kleine Geschichten zu den Flaschen.
Wer keine Flasche zum Präsentieren findet kann gegen einen Obolus von 25 € dennoch teilnehmen. Es werden Wurst- und Käseplatten aufgefahren. Probiert und gekostet wird am 14. Mai ab 19:00 Uhr im Schützenheim. Herzlich eingeladen zu diesem Abenteuer sind alle Mitglieder des Vereins ab 18 Jahren. Bitte bei Maximilian Strauß anmelden!
Packliste für den Abenteuerrucksack: – Gefäß für Destillate – Edles Destillat oder 25 € – Geschichte zur Flasche – Gute Laune!


Der Schützenverein

Dienstag, 19. April 2016

Pressebericht vom 18.04.2016

BezirksjugendoberligaZum  2. Wettkampftag waren die Jungschützen aus Altheim/Alb zu Gast. Auf Setzplatz 1 entwickelte sich zwischen Melina Wegerer und Henrik Lichtl ein heiß umkämpftes Duell das erst in der letzten Serie zu Gunsten Melinas entschieden wurde. Sie setzte sich mit starken 389:387 durch. Philip Desens hatte mit seinem Gegner keine Probleme und gewann 354:271. Den 3:0 Endstand sicherte dann Chantal-Marie Gerich-Kalchert. Sie gewann 369:182 mit neuer persönlicher Bestleistung.
Kleinkaliber
Kreisklasse Auflage
Die 1. Auflagemannschaft startete zu Beginn der Saison in Langenau 2. Mit 851:861 gelang der Mannschaft ein Auswärtssieg und liegt damit auf dem 4. Platz. Josef Raiber war mit 291 Ringen Bester. Helmut Amann und Werner Wieder schossen beide 285 Ringe.
Destillat-Verkostungs-Abend
Liebe Schützenkameraden, dieses Jahr möchten wir zum ersten Mal einen Verkostungsabend edler Schnäpse durchführen. Jeder Teilnehmer sollte dazu eine besondere Flasche Gebranntes  mitbringen. Ob ein Grappa aus dem Urlaub, Brand aus dem eigenen Garten, nie gehörtes aus Fernost oder eine vergessene Köstlichkeit aus dem hinteren Teil des Barfaches. Wir wollen auf Entdeckertour gehen und hoffen auf kleine Geschichten zu den Flaschen.
Wer keine Flasche zum Präsentieren findet kann gegen einen Obolus von 25 € dennoch teilhaben. Um nicht zu schnell in den Weiten der Flaschen zu verschwinden werden Wurst- und Käseplatten zur Neutralisation dienen. Probiert und gekostet wird am 14. Mai ab 19:00 Uhr im Schützenheim. Herzlich eingeladen zu diesem Abenteuer sind alle Mitglieder des Vereins ab 18 Jahren.
Um zu verhindern, dass jeder das gleiche Getränk mitbringt bitte bei Maximilian Strauß anmelden!
Packliste für den Abenteuerrucksack: – Gefäß für Destillate – Edles Destillat oder 25 € – Geschichte zur Flasche – Gute Laune!


Der Schützenverein

Montag, 11. April 2016

Pressebericht vom 11.04.2016

Kleinkaliber
Bezirksliga

Der Start in die neue Saison verlief für unsere 1. Mannschaft sehr gut. Der Heimkampf gegen Haslach konnte mit 813:805 gewonnen werden und man liegt damit auf dem 9. Platz. Felix Ströbele erzielte 272 Ringe, Walter Kircher 271 Ringe und Reinhold Knoblauch rundete mit 270 Ringen das gute Ergebnis ab.
Kreisklasse
Auch die 2. Mannschaft hatte zu Beginn der Saison einen Heimkampf. Mit 821:613 gelang der Mannschaft gegen Machtolsheim 5 ein Supereinstand in die neue Runde und setzt sich damit auch gleich an die Tabellenspitze. Niklas Fetzer wuchs über sich hinaus und legte 277 Ringe vor. Peter Neidlinger steuerte 273 Ringe bei und Mark Wegerer steuerte 271 Ringe für dieses Spitzenergebnis bei.

Der Schützenverein

Montag, 4. April 2016

Pressebericht vom 04.04.2016

Ergebnisse der Kreismeisterschaften 2016 Teil 2
Weiter geht es mit dem zweiten Teil der Kreismeisterschaften unserer Pistolen.- und Keilerschützen. Auch in diesen Disziplinen waren unsere Starter sehr erfolgreich. Die Top-Platzierungen im Einzelnen:
Luftpistole
Juniorenklasse A:    1. Platz Sophia Haucke 367 Ringe
Herrenaltersklasse:  3. Platz Mannschaft 1016 (W. Siewert,                         G. Beimel, M. Braunmüller)
Damenaltersklasse:   1. Platz Beate Wink 368
Seniorenklasse I:    1. Platz Wilhelm Siewert 360,

                     3. Platz Gregor Beimel 358
Auflage Senioren A:  1. Platz Mannschaft 840 (W. Siewert,

                        G. Beimel, M. Braunmüller)
                     1. Platz Wilhelm Siewert 288,

                     3. Platz Martin Braunmüller 276
Sportpistole
Junioren A:          1. Platz Sophia Haucke 256
Seniorenklasse I:    1. Platz Gregor Beimel  268
Zentralfeuer 30/38
Schützenklasse:      2. Platz Gregor Beimel 272
Laufende Scheibe 10 m
Jugendklasse:        1. Platz Marcel Steiner 177
Schützenklasse:      1. Platz Mannschaft 962 (W. Siewert,

                        T. Steiner, C. Kohn)
                     2. Platz Mannschaft 835 (R. Stehle,

                        A. Glöggler, G. Merz)
                     1. Platz Christoph Kohn 337,

                     2. Platz Rüdiger Stehle 297,
                     3. Platz Andreas Glöggler 295
Herrenaltersklasse:  1. Platz Thomas Steiner 327,

                     2. Platz Wilhelm Siewert 298,
                     3. Platz Walter Kircher 281
Laufende Scheibe 10 m Mix
Juniorenklasse:      1. Platz Marcel Steiner 122
Herrenklasse:        1. Platz Mannschaft 975 (C. Kohn,

                        T. Steiner, W. Siewert)
                     2. Platz Mannschaft 844 (A. Glöggler,

                        R. Stehle, G. Merz)
                     3. Platz Mannschaft 563 (W. Kircher,

                        C. Oesterle, M. Steiner)
                     1. Platz C. Kohn 351,

                     2. Platz Andreas Glöggler 296,
                     3. Platz Rüdiger Stehle 294
Altersklasse:        1. Platz Thomas Steiner 327,

                     2. Platz Wilhelm Siewert 297,
                     3. Platz Walter Kircher 255


Bezirksjugendoberliga


Zum Saisonstart konnten unsere Jungschützen mit einem 3:0 Sieg gegen Ettlenschieß glänzen. Melina Wegerer siegte mit 384:361 Ringen. Chantal Gerich-Kalchert brachte einen 351:346 Vorsprung nach Hause und Phillip Desens machte mit 358:353 den Sieg komplett.


Termine


Damit es bei der Urlaubsplanung keine Überschneidungen mit dem Schützenverein gibt hier noch mal die Termine:
• Grillfest am 23. Juli
• Im Hirschgund sind wir dieses Jahr vom 31. bis 4. September
• Wochenende der Schützenvereine 1. bis 2. Oktober
• Vereinsheimputzete am 10. Dezember
• Weihnachtsfeier am 17. Dezember


Der Schützenverein

Montag, 21. März 2016

Pressebericht vom 20.03.2016

Kreismeisterschaften Teil 1-2016Bei den Kreismeisterschaften 2016 waren unsere Schützen mit 114 Starts wieder die stärkste Teilnehmergruppe im Schützenkreis Ulm. 46 Meistertitel, 23 zweite und 18 dritte Plätze zeigten das hohe Leistungsniveau unserer Schützen. Für das sportliche Highlight sorgte Melina Wegerer mit 394 Ringen in der Juniorenklasse A. Hier die Podestplätze im Einzelnen:
Luftgewehr
Schützenklasse:   1. Maximilian Strauß 385, 2. Peter Neidlinger 384
                  1. 1. Mannschaft 1143 (M. Strauß, A. Held, J. Ott)
                  3. 2. Mannschaft 1125 (R. Sommer, F. Ströbele,

                     M. Wagner)
Jugendklasse:     1. Philip Desens 355
Juniorenklasse A: 1. Niklas Fetzer 378
Weiblich:         1. Melina Wegerer 394
Altersklasse:     2. Andreas Ott 375
Seniorenklasse I: 1. Reinhold Knoblauch 383, 2. Walter Kircher 378,
                  3. Werner Wieder 363
                  1. Mannschaft 1124 (W. Wieder. W. Kircher,

                     R. Knoblauch)
Auflage Luftgewehr
Senioren A:       1. Werner Wieder 300, 2. Karl-Hans Held 297
                  1. Mannschaft 888 (W. Wieder, K.H. Held,

                     G. Weinhold)
Senioren B:       1. Georg Nothelfer 300
                  1. Mannschaft 899 (G. Nothelfer, H. Amann,

                     J. Raiber)
Senioren C:       1. Helmut Amann 300, 3. Josef Raiber 299
Zimmerstutzen
Herrenklasse:     2. Matthias Wagner 261
Altersklasse:     2. Holger Wink 256
                  1. Mannschaft 781 (R. Knoblauch, H. Wink,

                     W. Kircher)
Seniorenklasse I: 1. Walter Kircher 264, 2. Reinhold Knoblauch 261
Auflage Zimmerstutzen
Seniorenklasse B: 1. Mannschaft 836 (J. Raiber, H. Amann, H. Kreis)
Senioren C:       1. Horst Kreis 282, 2. Helmut Amann 278,

                  3. Josef Raiber 276
KK 100 m
Herrenklasse:     1. Ralf Sommer 288, 2. Matthias Wagner 282
Altersklasse:     3. Holger Wink 275
                  1. Mannschaft 823 (R. Knoblauch, W. Kircher,

                     H. Wink)
Seniorenklasse I: 1. Reinhold Knoblauch 281, 2. Walter Kircher 267
Auflage KK 100 m
Seniorenklasse A: 1. Werner Wieder 294, 2. Karl-Hans 293
KK 3x20
Herrenklasse:     1. Ralf Sommer 268, 2. Platz Felix Ströbele 268,

                  3. Peter Neidlinger 267
                  
1. Mannschaft 782 (R. Sommer, F. Ströbele,
                     M. Strauß)
Juniorenklasse A: 1. Niklas Fetzer 248
Weiblich:         1. Melina Wegerer 271
Altersklasse:     3. Holger Wink 259
                  1. Mannschaft 791 (H. Wink, W. Kircher,

                     R. Knoblauch)
Seniorenklasse I: 1. Reinhold Knoblauch 272, 2. Walter Kircher 260
Auflage KK 50 m
Seniorenklasse A: 1. Karl-Hans Held 284
Seniorenklasse B: 2. Georg Nothelfer 278
                  3. Mannschaft 856 (H. Amann, J. Raiber, G. Kreis)
Seniorenklasse C: 3. Helmut Amann 285
KK 3x40
Herrenklasse:     2. Felix Ströbele 1095
KK liegend 50 m
Herrenklasse:     1. Felix Ströbele 581, 2. Maximilian Strauß 575,
                  3. Matthias Wagner 567
                  1. Mannschaft 1723 (F. Ströbele, M. Strauß,

                     M. Wagner)
Juniorenklasse A: 1. Niklas Fetzer 542
Weiblich:         1. Melina Wegerer 569
   

Der Schützenverein

Montag, 14. März 2016

Pressebericht vom 14.03.2016

Vereins- und Freizeitgruppenschießen 2016                                            
Bereits zum 25. Mal traf man sich in diesem Jahr zu unserem beliebten Vereins- und Freizeitgruppenschießen. 34 Mannschaften tummelten sich auf unseren Schießständen und sorgten für regen Betrieb. Ziel war natürlich das Spanferkel oder zumindest einen der reichhaltigen Fresskörbe zu ergattern. Für Spannung war wieder bis zum letzten Tag gesorgt.
Das beste Blattl gelang in diesem Jahr Dietmar Fetzer mit einem 2,2 Teiler. Die beste Serie schoss Walter Pfeiffer von den Kreuzhocker mit 98 Ringen.
Der Schützenverein bedankt sich hier bei allen teilnehmenden Mannschaften und Freizeitschützen.


Die besten Platzierungen:

1.  Die flotten 7                      84,2 Teiler
2.  Biervernichter                    125,9 Teiler
3.  Musikverein St. Helena Altheim    126,0 Teiler
4.  Volleyball Frauen 1               127,7 Teiler
5.  Fetzers                           136,0 Teiler
6.  Flodders                          163,2 Teiler
7.  Biker Freunde Erbach-Burgau 1     166,4 Teiler
8.  Staiger Biberschützen             181,8 Teiler
9.  THW Ehingen BG2                   183,6 Teiler
10. Wilderer                          186,2 Teiler


In den Einzelwertungen wurden nachstehende Blattl geschossen:

Herren
1. Platz Dietmar Fetzer (Fetzers)       2,2 Teiler
2. Platz Rainer Jäckle (Elmer Fudd)     8,5 Teiler
3. Platz Anton Netzer (Dan Flu)        14,4 Teiler

Damen
1. Platz Anita Nothelfer(Die flotten 7) 4,4 Teiler
2. Platz Evi Wieder (Die flotten 7)     6,4 Teiler

3. Platz Doris Hermann (Sängerbund)     7,2 Teiler
Jugend
1. Platz Carolin Rammeiser (Wolly-Pu)  24,0 Teiler

Auch für die beste 10-Schußserie wurden Preise vergeben:

Herren
1. Platz Walter Pfeiffer (Kreuzhocker)  98/94 Ringe
2. Platz Simon Wahl (Feuerwehr)         98/89 Ringe
3. Platz Rainer Jäckle (Elmer Fudd)     97/96 Ringe

Damen
1. Platz Evi Wieder (Die flotten 7)     97/95 Ringe
2. Platz Andreas Authenried (Wolly-Pu)  94/90 Ringe
3. Platz Aline Wenzel (Hot Table)       93/93 Ringe

Jugend
1. Platz Moritz Karletshofer (Wirtschäftle)93/90 Ringe
2. Platz Carolin Rammeiser (Wolly-Pu)   93/87 Ringe
3. Platz Jana Fetzer (Fetzers)          90/83 Ringe


Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und wünschen allen Gewinnern viel Spaß bei Spanferkel, Fresskörben und Bier und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Palmbrezelwürfeln und- schießen
Am Freitag, den 18.03.2016 um 19 Uhr wollen wir im Schützenheim unser traditionelles Palmbrezelwürfeln und -schießen durchführen.
Eingeladen sind unsere Altersschützen, die sich am Palmbrezelwürfeln beteiligen können. Unsere aktiven Schützen dürfen sich mit dem Gewehr oder der Pistole am Palmbrezelnschießen beteiligen. Gewürfelt und geschossen wird nach dem Prinzip 17+4.
Gegen eine kleine Einlage (Preis wird noch festgelegt) werden Gruppen mit 12 Startern gebildet, wobei die 5 Besten jeweils eine Brezel gewinnen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.


Der Schützenverein

Montag, 7. März 2016

Pressebericht vom 07.03.2016

Palmbrezelwürfeln und- schießen

Am Freitag, den 18.03.2016 um 19 Uhr wollen wir im Schützenheim unser traditionelles Palmbrezelwürfeln und -schießen durchführen.
Eingeladen sind unsere Altersschützen, die sich am Palmbrezelwürfeln beteiligen können. Unsere aktiven Schützen dürfen sich mit dem Gewehr oder der Pistole am Palmbrezelnschießen beteiligen. Gewürfelt und geschossen wird nach dem Prinzip 17+4.
Gegen eine kleine Einlage (Preis wird noch festgelegt) werden Gruppen mit 12 Startern gebildet, wobei die 5 Besten jeweils eine Brezel gewinnen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Der Schützenverein