Kleinkaliber
Bezirksliga
Die erste Mannschaft trat zur dritten Runde in Oberstetten an und unterlag dort mit 818:812 Ringen. Platz 8 in der Tabelle. Maximilian Strauß und Walter Kircher schossen jeweils 273 Ringe, Matthias Wagner komplettierte mit 266 Ringen das Ergebnis.
Die zweite Mannschaft setzte sich gegen die Schützen aus Langenau durch und gewannen 814:820. In der Tabelle verbesserte sich die Mannschaft auf den 2. Platz. Mark Wegerer erzielte 279 Ringe, Melina Wegerer steuerte 272 Ringe bei und Peter Neidlinger brachte es auf 269 Ringe.
Kreisklasse
In der Kreisklasse war die 3. Mannschaft bei den Schützen aus Oberkirchberg zu Gast und konnten sich dort knapp mit 751:759 durchsetzen, Platz 14. Christoph Rueß (264), Andreas Ott (259) und Rüdiger Stehle (236) kamen in die Wertung.
In der Auflageklasse traten unsere Schützen in Bühl an. Auf deren Sportanlage konnte sich die Mannschaft knapp mit 858:860 durchsetzen, weiter auf Platz 3. Helmut Amann gelangen 290 R., Georg Nothelfer steuerte 284 Ringe bei und Werner Wieder erzielte 286 R.
Bezirksoberliga
Luftgewehr Jugend
Unsere Jugendmannschaft befindet sich in einem Umbruch, da einige Leistungsträger Alters bedingt nun in den Schützenklasse antreten dürfen. Der erste Wettkampf auf eigener Anlage ging gegen die Schützen aus Haslach mit 1:2 verloren. Sophie Haucke gelangen 368 R., C.-M. Gerich-Kalchert 354 und Philip Desens 348 R.
Der Schützenverein
Kleinkaliber
Bezirksliga
Ab in die 2. Runde. Die erste Mannschaft trat in Birkenhard an und konnte sich dort klar mit 793:810 Ringen durchsetzen. Maximilian Strauß erwischte mit 280 Ringen einen starken Tag. Matthias Wagner schaffte es mit 267 Ringen in die Wertung. Den Abschluss bildete Walter Kircher. Er schoss 263 Ringe, Die Mannschaft liegt weiterhin auf dem 9. Platz.
Die zweite Mannschaft begrüßte das Team aus Machtolsheim und legte mit Mark Wegerer und bärenstarken 285 Ringe gleich richtig los. Peter Neidlinger erzielte 274 Ringe und Melina Wegerer komplettierte das Ergebnis mit 267 Ringen. Das Team liegt in der Tabelle auf einem tollen 3. Platz.
Kreisklasse
In der Kreisklasse traf die 3. Mannschaft auf die Schützen aus Unterkirchberg und unterlagen 755:767, Platz 13. Andreas Ott (243), Christoph Rueß (253) und Rüdiger Stehle (259) kamen in die Wertung.
Unsere Auflageschützen setzten sich mit 860:806 deutlich gegen den Schützenverein aus Ettlenschieß durch und platzierten sich damit auf dem 3. Platz. Helmut Amann gelangen 287 R., Georg Nothelfer steuerte 286 R. bei und Werner Wieder erzielte 287 R.
Der Schützenverein
Kleinkaliber
Bezirksliga
In diesem Jahr startet unser Verein mit 2 Mannschaften in der Bezirksliga. Die Erste hatte einen Heimwettkampf gegen Allmendingen. Maximilian Strauß war mit 273 Ringen bester Schütze vor Walter Kircher 272 Ringen und Reinhold Knoblauch, der es auf 268 Ringe brachte. Trotz dieser guten Leistung wurde der Wettkampf mit 813:821 verloren, Platz 9.
Die Zweite trat in Berghülen zu ihrem 1. Wettkampf an und setzte sich mit 800:826 Ringen durch. In der Tabelle belegt das Team den 2. Platz. Mark Wegerer glänzte mit 281 Ringen. Peter Neidlinger steuerte 273 Ringe bei und Melina Wegerer ergänzte mit 272 Ringen das starke Ergebnis.
Kreisklasse
In der Kreisklasse konnten wir in diesem Jahr wieder eine 3. Mannschaft melden. Auf eigener Anlage erzielte das Team mit Andreas Ott (255), Christoph Rueß (246) und Rüdiger Stehle (237) insgesamt 738 Ringe und belegt zum Start den 15. Platz.
In der Klasse Auflage startete A/W in Langenau 2 und unterlag dort 875:859, Platz 3. Helmut Amann gelangen 288 R., Georg Nothelfer steuerte 287 R. bei und Werner Wieder komplettierte mit 284 R. das gute Ergebnis.
Der Schützenverein
Kreismeisterschaften 2017 Teil 2
Unsere Schützen waren auch in den Schiessdisziplinen mit der Pistole sehr erfolgreich.
Die Top-Platzierungen im Einzelnen:
Luftpistole
Jugend: Marcel Steiner 267 R.
Damenaltersklasse: Beate Wink 352 R.
Senioren I: Wilhelm Siewert 370 R.
Mannschaft 1049 R. (W. Siewert, G. Beimel, M. Braunmüller)
Auflage Senioren A: Mannschaft 832 R. (W. Siewert, G. Beimel, M. Braunmüller)
Auflage Senioren C: Erwin Bopp 283 R.
Sportpistole
Senioren I: Gregor Beimel 277 R.
Senioren A: Mannschaft 853 R. (W. Siewert, G. Beimel, M. Braunmüller)
Laufende Scheibe 10 m
Schüler: Timo Steiner 217 R.
Jugend: Marcel Steiner 192 R.
Herren: Rüdiger Stehle 241 R.
Mannschaft 856 R. (W. Siewert, T. Steiner, R. Stehle)
Herrenaltersklasse: Thomas Steiner 302 R.
Laufende Scheibe 10 m Mix
Junioren: Marcel Steiner 152 R.
Herren: Rüdiger Stehle 274 R.
Mannschaft 870 R. (R. Stehle, T. Steiner, W. Siewert)
Herrenaltersklasse: Thomas Steiner 302 R.
Laufende Scheibe 50 m
Junioren A: Marcel Steiner 364 R.
Herren: Rüdiger Stehle 458 R.
Mannschaft 1290 R. (T. Steiner, R. Stehle, M. Steiner)
Herrenaltersklasse: Thomas Steiner 468 R.
Laufende Scheibe 50 m Mix
Herren: Rüdiger Stehle 305 R.
Mannschaft 861 R. ( R. Stehle, T. Steiner, M. Steiner)
Der Schützenverein
Kreismeisterschaften 2017 Teil 1
Bei den Kreismeisterschaften 2017 waren unsere Schützen mit 118 Starts die stärkste Teilnehmergruppe im Schützenkreis Ulm. Mit 46 Meistertitel, 20 zweite und 13 dritte Plätze blieb die Ausbeute etwas hinter dem Vorjahr. Hier die Auflistung der neuen Kreismeister:
Luftgewehr
Herrenklasse: Janis Ott 385 R.
Damenklasse: Melina Wegerer 387 R.
Jugendklasse: Philip Desens 355 R.
Seniorenklasse I: Reinhold Knoblauch 377 R.
Mannschaft 1117 R. (W. Kircher, R. Knoblauch, A. Ott)
Auflage Luftgewehr
Senioren B: Werner Wieder 297 R.
Mannschaft 894 R. (G. Nothelfer, H. Amann, W. Wieder)
Senioren C: Helmut Amann 300 R.
Zimmerstutzen
Herrenklasse: Holger Wink 276 R.
Mannschaft 811 R. (H. Wink, W. Kircher, R. Knoblauch)
Seniorenklasse I: Walter Kircher 272 R.
Auflage Zimmerstutzen
Seniorenklasse B: Werner Wieder 275 R.
Mannschaft 840 R. (J. Raiber, H. Amann, W. Wieder)
Senioren C: Helmut Amann 284 R.
KK 100 m
Herrenklasse: Peter Neidlinger 291 R.
Mannschaft 841 R. (P. Neidlinger, M. Wagner, T. Wagner)
Herrenaltersklasse: Mannschaft 819 R. (R. Knoblauch, W. Kircher, H. Wink)
Seniorenklasse I: Reinhold Knoblauch 279 R.
KK 3x20
Herrenklasse: Maximilian Strauß 273 R.
Damenklasse: Melina Wegerer 275 R.
Seniorenklasse I: Walter Kircher 273 R.
Auflage KK 50 m
Seniorenklasse A: Karl-Hans Held 285 R.
Seniorenklasse C: Helmut Amann 287 R.
KK liegend 50 m
Herrenklasse: Peter Neidlinger 567 R.
Mannschaft 2 1638 R. (M. Wagner, N. Fetzer, T. Wagner)
Palmbrezelwürfeln und- schießen
Am kommenden Freitag, den 07.04.2017 um 19 Uhr wollen wir im Schützenheim unser traditionelles Palmbrezelwürfeln und -schießen durchführen.
Eingeladen sind unsere Altersschützen, die sich am Palmbrezelwürfeln beteiligen können. Unsere aktiven Schützen dürfen sich mit dem Gewehr oder der Pistole am Palmbrezelnschießen beteiligen. Gewürfelt und geschossen wird nach dem Prinzip 17+4.
Gegen eine kleine Einlage (Preis wird noch festgelegt) werden Gruppen mit 12 Startern gebildet, wobei die 5 Besten jeweils eine Brezel gewinnen.
Der Schützenverein
Vereins- und Freizeitgruppenschießen 2017
Der Schützenverein erlebte in diesem Jahr einen wahren Ansturm. 43 Mannschaften tummelten sich auf unseren Schießständen. 242 Schützen gaben 8740 Wertungsschüsse ab und sorgten für einen regen Betrieb. Für Spannung war wieder bis zum letzten Tag gesorgt.
Das beste Blattl gelang in diesem Jahr Anton Scheerer mit einem 8,2 Teiler. Die beste Serie schoss Lars Eberhardt mit 98 Ringen.
Der Schützenverein bedankt sich hier bei allen teilnehmenden Mannschaften und Freizeitschützen.
Die besten Platzierungen:
1. Knallbonbons 100,5 Teiler
2. DRK Ulm 2 130,7 Teiler
3. Moikäf`r Dellmensingen 1 132,1 Teiler
4. Hot Table 140,1 Teiler
5. DRK Ulm 1 150,6 Teiler
6. Dan Flu 152,2 Teiler
7. Die flotten 7 155,5 Teiler
8. Flodders 156,1 Teiler
9. Staiger Biberschützen 158,2 Teiler
10. Volleyball Frauen 1 164,9 Teiler
In den Einzelwertungen wurden nachstehende Blattl geschossen:
Herren
1. Platz Anton Scheerer (Blindschleichen) 8,2 Teiler
2. Platz Norbert Giray (Häbbe hoch MVA) 8,6 Teiler
3. Platz Jan Weiß (Raudi-Club) 10,0 Teiler
Damen
1. Platz Conny Vögtle (Knallbonbons) 18,4 Teiler
2. Platz Karin Walzer (Knallbonbons) 19,0 Teiler
3. Platz Manuela Graulik-Geiselmann (Wolli-Pu) 21,1 Teiler
Jugend
1. Platz Leonie Hardegger (Jugendfeuerwehr Staig 3) 51,2 Teiler
2. Platz Markus Traub (d`Schlabbergoscha 1) 52,0 Teiler
3. Platz Sarah Frengl (Moikäf`r Dellmensingen 1) 67,4 Teiler
Auch für die beste 10-Schußserie wurden Preise vergeben:
Herren
1. Platz Lars Eberhardt (Kirchengemeinderat Steinberg) 98/97 R.
2. Platz Jürgen Breitinger (Biker Freunde Erbach-Burgau 1)96/94 R.
3. Platz Ralf Sommer (Staiger Biberschützen) 96/93 R.
Damen
1. Platz Andrea Autenrieth (Wolly-Pu) 96/95 Ringe
2. Platz Anita Nothelfer (Die flotten 7) 96/94 Ringe
3. Platz Evi Wieder (Die flotten 7) 95/94 Ringe
Jugend
1. Platz Sarah Frengl (Moikäf`r Dellmensingen 1) 90/88 Ringe
2. Platz Andreas Bailer (Raudi-Club) 87/83 Ringe
3. Platz Markus Traub (d`Schlabbergoscha 1) 87/81 Ringe
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und wünschen allen Gewinnern viel Spaß bei Spanferkel, Fresskörben und Bier und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Palmbrezelwürfeln und- schießen
Am Freitag, den 07.04.2017 um 19 Uhr wollen wir im Schützenheim unser traditionelles Palmbrezelwürfeln und -schießen durchführen.
Eingeladen sind unsere Altersschützen, die sich am Palmbrezelwürfeln beteiligen können. Unsere aktiven Schützen dürfen sich mit dem Gewehr oder der Pistole am Palmbrezelnschießen beteiligen. Gewürfelt und geschossen wird nach dem Prinzip 17+4.
Gegen eine kleine Einlage (Preis wird noch festgelegt) werden Gruppen mit 12 Startern gebildet, wobei die 5 Besten jeweils eine Brezel gewinnen.
Der Schützenverein
Jahreshauptversammlung
Letzten Freitag fand unsere Jahreshauptversammlung im Schützenstüble statt. Thomas Pulter begrüßte 33 interessierte Mitglieder zu dieser Veranstaltung. Herr Bürgermeister Martin Jung und die Ehrenmitglieder Alois Koch, Helmut Amann und Horst Kreis wurden herzlichst begrüßt.
Thomas Pulter blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück.
Die Zuständigkeit im Bereich Bewirtung wurde mit der Berufung von Marcel Mitterwald zum Bewirtungsbeauftragten endlich geklärt. Die Sanierung der Rohrleitungen wurde durchgeführt und der KK-Stand mit 4 elektronischen Ständen modernisiert.
Für das laufende Jahr sind die Einrichtung eines Vereins-Büros und Ergänzungen in der Waffenkammer vorgesehen.
Bei der Totenehrung gedachte die Versammlung insbesondere dem in diesem Jahr verstorbenen Otto Amann. Mit ihm hat der Schützenverein Altheim/ Weihung einen treuen Förderer und hervorragenden Sportkammeraden verloren.
Unsere traditionellen Veranstaltungen wie das Palmbrezel- und Fuchsschießen, Grillfest, Hirschgund Wochenende, Kreisschützenball und diverse Kameradschaftsabende sorgten für viel Abwechslung und gute Stimmung im Verein. Günther Merz präsentierte das Jahr in Bildern auf der Leinwand.
Sportlich gesehen war 2016 kein gutes Jahr. Bis auf die 3. Mannschaft Luftgewehr konnte keines unserer Teams genügend Punkte sammeln um die Klasse zu erhalten.
Der Kassenbericht wurde von Horst Kreis gewohnt detailliert vorgetragen. Aufgrund der Investition in neue elektronische Schießstände und der stark gestiegenen Verbandsabgaben schloss der Verein mit einem Minus ab. Die Kassenführung wurde von Lars Eberhardt und Hans Klarer geprüft und die Richtigkeit bestätigt.
Danach folgten die Sportberichte der Schießleiter. Rüdiger Stehle trug die Berichte für die Disziplinen Gewehr und laufende Scheibe, Beate Wink Pistole und Niklas Fetzer für die Jugend vor.
Bürgermeister Martin Jung empfahl der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig erteilt.
Im Anschluss gab es die Siegerehrungen der neuen Vereinsmeister 2017
Luftgewehr Schützen
1. Platz Mark Wegerer 395 R., 2. Platz Melina Wegerer 389 R.,
3. Platz Reinhold Knoblauch 388 R.
Luftgewehr Auflage
1. Platz Helmut Amann 317 R., 2. Platz Werner Wieder 316,7 R.,
3. Platz Georg Nothelfer 315,7 R.
Kleinkaliber 3x10
1. Platz Maximilian Strauß 273 R., 2. Platz Walter Kircher 271 R., 3. Platz Reinhold Knoblauch 267 R.
Kleinkaliber liegend
1. Platz Peter Neidlinger 562 R., 2. Platz Maximilian Strauß 561 R., 3. Platz Niklas Fetzer 543 R.
Kleinkaliber Auflage
1. Platz Helmut Amann 290 R., 2. Platz Georg Nothelfer 285 R.,
3. Platz Werner Wieder 284 R.
Laufende Scheibe
1. Platz Carsten Krauße 369 R., 2. Platz Wilhelm Siewert 312 R.,
3. Platz Thomas Steiner 307 R.
Laufende Scheibe Mix
1. Platz Carsten Krauße 374 R., 2. Platz Thomas Steiner 331 R.,
3. Platz Wilhelm Siewert 323 R.
Laufende Scheibe NP Jugend
1. Platz Marcel Steiner 223 R., 2. Platz Timo Steiner 214 R.
Laufende Scheibe Mix
1. Platz Marcel Steiner 157 R.
Zimmerstutzen
1. Platz Reinhold Knoblauch 273 R., 2. Platz Holger Wink 269 R.,
3. Platz Walter Kircher 263 R.
Zimmerstutzen Auflage
1. Platz Josef Raiber 281 R., 2. Platz Helmut Amann 280 R.,
3. Platz Werner Wieder 279 R.
Luftpistole
1. Platz Wilhelm Siewert 370 R., 2. Platz Beate Wink 360 R.,
3. Platz Gregor Beimel 354 R.
Luftpistole Auflage
1. Platz Wilhelm Siewert 293 R., 2. Platz Gregor Beimel 288 R.,
3. Platz Erwin Bopp 285 R.
Sportpistole
1. Platz Gregor Beimel 274 R., 2. Platz Wilhelm Siewert 270 R.,
3. Platz Martin Braunmüller 264 R.
In der Disziplin Freie Pistole holte sich Beate Wink mit 231 R. und mit der Großkaliber Pistole Erwin Bopp den Vereinstitel.
Der unter Punkt 10 der Tagesordnung beantragten Erhöhung des Mitgliedsbeitrages wurde mit 3 Enthaltungen zugestimmt.
Zum Ende der Versammlung wurde noch auf die Termine für das Jahr 2017 hingewiesen. Thomas Pulter beendete daraufhin die Versammlung.
Termine 2017
• Vereins- und Freizeitgruppenschießen vom 16. bis 24. März
• Bezirksschützentag in Ertingen am 19. März
• Das Palmbrezelschießen bzw. Würfeln am 7. April
• Grillfest findet am 22. Juli statt
• Im Hirschgund sind wir dieses Jahr vom 30. August bis 3. September
• Wochenende der Schützenvereine 7. und 8. Oktober
• Kreisschützenball am 4. November in Altheim/Alb
• Weihnachten feiern wir am 16. Dezember
Vereins- und Freizeitgruppenschießen 2017
Nochmals die Termine:
Freitag 17. März 19-22 Uhr
Montag 20. März 19-22 Uhr
Dienstag 21. März 19-22 Uhr
Mittwoch 22. März 19-22 Uhr
Donnerstag 23. März 19-22 Uhr
Freitag 24. März 18-20 Uhr
Für das leibliche Wohl an den einzelnen Schießtagen ist gesorgt.
Jede teilnehmende Mannschaft bekommt einen Preis!
Der 1. Mannschaftspreis sind ca. 7 kg zubereitetes Spanferkel, 2. Preis 30 Liter Bier,
3. Preis 20 Liter Bier. Es gibt schmackhafte Vesperkörbe zu gewinnen. Für die besten Einzelschützen werden nach Ringwertung ebenfalls Preise vergeben.
Die Preisverteilung findet am Freitag, den 24. März 2017 (letzter Schießtag) um
21 Uhr im Schützenheim statt.
Nicht abgeholte Preise werden an die nächstplatzierten Gruppen ausgegeben; die Abholung der Preise durch einen Stellvertreter ist möglich.
Der Schützenverein