Luftgewehr
Verbandsliga
Am letzten Wettkampfwochenende musste unsere 1. Mannschaft dringend einen Sieg zum Klassenerhalt einfahren. Erster Gegner war der Gastgeber und Tabellenführer aus Nordstetten, was die Aufgabe nicht leichter machte. Melina Wegerer verlor in der 3. Serie den Anschluss an ihre Gegnerin und unterlag mit 388:382. Janis Ott ging es nicht anders und musste seine Gegnerin ab der 3. Serie ziehen lassen. Er verlor mit 387:379 Ringen. Trotz guter Leistung blieb auch der als Ersatz eingesprungene Maximilian Strauß mit 387:382 hinter seiner Gegnerin zurück. Da nutzte es leider nichts mehr, dass Reinhold Knoblauch mit 378:382 und der ebenfalls als Ersatzschütze eingesprungene Felix Ströbele mit 376:378 noch auf 3:2 verkürzen konnten.
Jetzt mussten die Punkte gegen den Schützenverein Egelfingen her. Melina Wegerer lieferte sich mit ihrem Gegner einen heißen Kampf und konnte sich mit 384:385 knapp durchsetzen. Janis Ott zog seinem Gegner mit einer starken Leistung den Zahn. Am Ende schaffte er sogar das Kunststück seinen Wettkampf mit einer perfekten 100er Serie zu beenden. 368:388 brachten das Team mit 0:2 in Führung. Maximilian Strauß konnte sich nach verhaltenem Start noch steigern. Am Ende fehlte 1 Ring (380:379) und Egelfingen konnte auf 1:2 verkürzen. Reinhold Knoblauch (365:381) und Felix Ströbele (374:381) hatten in dem entscheidenden Wettkampf ihre Gegner jedoch fest im Griff und sorgten für den letztlich deutlichen 4:1 Sieg und den damit verbundenen Klassenerhalt. 6:8 Mannschaftspunkte und 19:16 Einzelpunkte brachten das Team sogar noch auf den 4. Platz in der Verbandsliga.
Kreisoberliga
Zu Gast bei den Schützen aus Machtolsheim trat unsere 3. Mannschaft gegen das Team aus Ermingen an. Mit 368:358 Ringen war Horst Kreis nicht zu bezwingen. Manuel Scharpf verlor trotz Führung noch in der letzten Serie seinen Wettkampf mit 364:368. Einen guten Tag erwischte German Wegerer und brachte die Mannschaft nach seinem 371:365 Sieg wieder in Führung. Auch bei Werner Wieder lief an diesem Tag wieder besser und er siegte mit 364:358 Ringen. Philip Desens unterlag knapp mit 354:355 R. Letztlich wurde mit 3:2 gewonnen.
Kreisliga
Die Vierte Mannschaft unterlag mit 2:3 Punkten gegen den Tabellenführer aus Albeck. Philip Desens (353:374), Georg Nothelfer (365:371) und Andreas Ott (346:359) blieben chancenlos. Für die Ehrenpunkte sorgten Walter Kircher (361:352) und Jens Weber (352:337).
Sportpistole
In der Kreisklasse verteidigte die 1. Mannschaft mit einem 734:817 Sieg gegen Ulm 2 die Tabellenführung. Sophia Haucke glänzte mit 280 Ringen. Gregor Beimel steuerte 269 R. und Christian Bischof 268 R. bei.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 26. Februar 2016, findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr im Schützenstüble.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht der Vorstandschaft
2. Bericht des Schatzmeisters
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Bericht der Schießleiter
5. Bericht des Jugendleiters
6. Bericht des Schriftführers in Wort und Bild
7. Bekanntgabe der Vereinsmeister und Siegerehrung Kreismeisterschaft
8. Wünsche und Anträge
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Ergänzungswahlen 1. Jugendleiter / 2. Jugendleiter / Beisitzer Ausschuss
11. Turnusmäßige Wahlen von Vorstandschaft und Ausschuss
12. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich bis zum 22. Februar 2016 bei Thomas Pulter, Ahornweg 1, 89195 Staig oder per mail, thomas.pulter@sv-altheim-weihung.de, eingereicht werden. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder des Vereins recht herzlich ein.
Die Vorstandschaft
Luftpistole
Bezirksoberliga
Das letzte Wettkampfwochenende fand für unsere erste Mannschaft auf eigener Anlage statt. Gegner waren die Schützen aus Ebensweiler. Im 1. Duell setzte sich Oliver Beimel mit 364:361 Ringen durch. Beate Wink unterlag auf Setzplatz 2 mit 355:363. Gregor Beimel brachte die Mannschaft routiniert mit 356:352 Ringen wieder in Führung. Holger Wink machte den Deckel zu und gewann mit 345:329. Da spielte die 330:349 Niederlage von Tobias Fischer letztlich keine Rolle mehr.
Am Nachmittag traf das Team auf SV Hundersingen. Nach durchwachsenem Start rettete sich Oliver Beimel mit 354:354 noch ins Stechen, verlor dieses jedoch mit 7:9. Mit einer Steigerung zum Vormittag konnte Beate Wink mit 361:336 ausgleichen. Gregor Beimel (358:346), Holger Wink (346:329) und Tobias Fischer (329:318) setzten sich souverän durch und sorgten für einen klaren 4:1 Sieg.
Durch 2 überraschende Niederlagen der Schützen aus Giessen und der besseren Einzelpunktwertung spülte es unsere 1. Mannschaft noch an die Tabellenspitze und somit zum Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch. Außerdem hat sich das Team damit zur Relegation um den Aufstieg zur Landesliga Süd qualifiziert, welche dann am 20.03.16 in Altheim-Walhausen stattfindet.
Kreisklasse
In der 4. Runde durfte die 2. Mannschaft nach Albeck reisen. Carsten Krause überzeugte mit 366 Ringen. Sophia Haucke brachte es auf 340 Ringe, Richard Wegerer ebenfalls auf 340 R. und Christian Bischof schoss 335 R. In der Tabelle fiel die Mannschaft auf den 7. Platz zurück.
Sportpistole
Unsere 1. Mannschaft setzte sich auf eigener Anlage mit 808:779 Ringen gegen den Schützenverein Arnegg durch und verteidigte damit ihre Tabellenführung. Gregor Beimel (282), Sophia Haucke (265) und Martin Braunmüller kamen in die Wertung.
Luftgewehr
Kreisklasse B
Die 5. Mannschaft setzte sich mit einem Ring Vorsprung gegen Erbach 2 (1349:1350) durch und belegt nun den 6. Rang. Gewertet wurden die Ringe von Michael Scharpf (349), Christoph Rueß (340), Gerhard Traub (336) und Christoph Rollenhagen (325).
Die 7. Mannschaft (Auflage) konnte die Schützen aus Langenau zwar wieder überholen, wurde aber von Rammingen überflügelt. Gegen genau diesen Gegner verlor man im direkten Vergleich mit 947,3:941,6 und bleibt damit weiter auf dem 2. Platz. Helmut Amann (315,3), Werner Wieder (313) und Georg Nothelfer (313,3) schafften es in die Wertung.
Im Heimkampf gegen Langenau 6 verlor die 8. Mannschaft trotz gutem Wettkampf mit 930,6:932,2. Platz 6. Dieter Baumann gelangen 311,1 Ringe, Günter Weinhold 310,7 und Karl Kassel 308,8 Ringe.
A/W 9 konnte sich gegen den Kreis Iller 1 mit 905,3:925,2 durchsetzen, rutschte aber im direkten Vergleich mit der 8. wieder auf den 7. Platz ab. Gewertet wurden die Ringe von Karl-Hans Held (311,2), Hermann Edel (308,5) und Günther Merz (305,5).
Jugendklasse
Bei den Schützen aus Altheim/Alb konnten unsere Schützen erneut überzeugen und man gewann mit 1067:1131 Ringen und bleibt weiter auf dem 1. Platz. 389 Ringe schlugen für Melina Wegerer zu Buche. Maximilian Strauß steuerte 376 Ringe bei und Philip Desens rundete mit 366 Ringen das gute Ergebnis ab.
Der Schützenverein
Weihnachtsfeier 2015
Auch in diesem Jahr feierte der Schützenverein seine traditionelle Weihnachtsfeier im schön geschmückten Schützenstüble.
Thomas Pulter begrüßte die reichlich erschienenen Mitglieder und Freunde des Vereines. Bürgermeister Martin Jung mit Frau sowie Ehrenvorstand Alois Koch, die Ehrenmitglieder Helmut Amann, Hermann Edel und Horst Kreis. In seiner Ansprache verwies er auf die Wichtigkeit eines Vereins. Eine Zweitfamilie bei der es selbstverständlich sein sollte wenn nötig zu helfen, mit anzupacken und sich für den Verein zu engagieren. Er dankte den ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern ohne deren Einsatz man den Schießbetrieb und das Vereinsleben nicht aufrechterhalten könnte.
Es folgte ein Rückblick auf die sportlichen Erfolge unseres Vereins. Musikalische Einlagen, eine weihnachtliche Geschichte und die reichhaltige Tombola sorgten für eine festliche Stimmung.
In diesem Jahr gab es viele Jubilare zu ehren.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Paul Baier, Josef Decrusch, Rudolf Freiding, Ignaz Gudermann, Josef Ott, Alfred Schneider, Siegfried Schneider, Wendelin Strauß, Josef Füller, Manfred Bischof, Hermann Edel, Hans Klarer und Werner Wieder geehrt. Dafür gab es die goldene Ehrennadel des Württembergischen Schützenverbandes mit Urkunde und einen Vesperkorb.
Ebenfalls mit der Ehrennadel in Gold vom Württembergischen Schützenverband wurden nachstehende Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Altheim/Weihung ausgezeichnet:
Günter Hahn, Wolfgang Strauß und Eduard Wieder.
Für 25 Jahre im Schützenverein und mit der silbernen Ehrennadel wurden Andreas Glöggler und Markus Nothelfer geehrt.
Für langjährige Tätigkeiten für den Verein gab es auch noch was zu ehren:
Christoph Rueß war von 1985 bis 2002 zweiter Vorstand des Vereins. Seit 2002 ist er Vereinsadministrator im Rang eines Oberschützenmeisters.
Günther Merz ist seit 1995 im Amt des Schriftführers tätig. Er führt die Mitgliederdatenbank und die Vereinschronik und ist zugleich noch unser Vereinsfotograf.
Der Höhepunkt des Abends ist die Proklamation der Schützenkönige.
Neue Jugendschützenkönigin wurde Sophia Haucke mit einem 697,0 Teiler. Zum 1. Ritter schaffte es Niklas Fetzer. Er schoss einen 1119,0 Teiler. Philip Desens wurde mit einem 1143,6 Teiler 2. Ritter.
Unter 38 Teilnehmer in der Schützenklasse schaffte Martin Braunmüller mit einem 259 Teiler die Titelverteidigung und wurde damit zum alten bzw. neuen Schützenkönig. Knapp dahinter lag der 1. Ritter Wolfgang Hess mit einem 471 Teiler. Gelernt ist gelernt. Eduard Wieder schaffte es auch im passiven Status mit einem 574 Teiler auf die Schützenscheibe und wurde damit 2. Ritter.
Der Schützenverein bedankt sich für die Sachspenden zur Tombola beim Kosmetik-Studio Helga Ott und der Firma Bau.
Ebenso bedankt sich der Schützenverein bei allen Vereinsfunktionären, Schützen, Helfern und Freunden für die Unterstützung und Einsatz im vergangenen Jahr.
Foto, von links nach rechts:
Eduard Wieder, Wolfgang Hess, Martin Braunmüller, Niklas Fetzer, Sophia Haucke, Philip Desens
Der Schützenverein
Luftgewehr
Verbandsliga
Unsere 1. Luftgewehrmannschaft war am Wochenende zu Gast bei den Schützen aus Bleichstetten. Dort wollte man die Chance nutzen 2 wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Erster Gegner war die Schützenabteilung Altheim. Janis Ott auf Setzplatz 1 konnte das Team mit 377:382 Ringen in Führung bringen. Melina Wegerer unterlag mit 383:380. Reinhold Knoblauch blieb mit 387:381 Ringen hinter seiner Gegnerin zurück. Mit 372:376 konnte Roman Edel das Match wieder ausgleichen. So fiel die Entscheidung auf Setzplatz 5. Leider musste sich Wolfgang Hess mit 374:369 Ringen geschlagen geben und man verlor mit 3:2 Punkten.
Am Nachmittag stand mit Grünmettstetten einer der Favoriten der Liga unseren Schützen gegenüber. Janis Ott unterlag mit 392:379. Melina Wegerer überzeugte in ihrem zweiten Wettkampf und gewann 378:387. Roman Edel verlor trotz guter Leistung mit 386:381 Ringen. Mit 373:376 konnte sich Wolfgang Hess durchsetzen und den Kampf wieder ausgleichen. Reinhold Knoblauch zeigte zu Beginn des Wettkampfes eine starke Leistung und lag auch lange Zeit in Front. Leider verlor er bei den letzten 5 Schüssen seinen Rhythmus und musste mit einer 8 und 377:377 Ringen noch ins Stechen. Dort unterlag er mit 10:9 und der Wettkampf wurde erneut knapp und unglücklich mit 3:2 verloren. Am letzten Wettkampftag wird es nicht einfacher den Klassenerhalt zu sichern. Dort trifft man auf den Tabellenführer Nordstetten und die Schützen aus Egelfingen, bei denen es ebenfalls um den Klassenerhalt geht. Auch die anderen Abstiegskandidaten treffen in den letzten Wettkämpfen aufeinander und werden punkten. Für Spannung ist jedenfalls gesorgt.
Bezirksoberliga
In dieser Klasse ging es im letzten Wettkampftag um alles. Nach den vielen knappen Niederlagen mussten dringend Siege für den Klassenerhalt her. Dazu trat unsere 2. Mannschaft in Pfärrich gegen den Gastgeber an. 385:380 reichten für Maximilian Strauß nicht zum Sieg. Er musste seinen Wettkampf abgeben. Thomas Pulter auf Setzplatz 5 unterlag mit nur einem Ring (357:356). Felix Ströbele hatte kleine Startschwierigkeiten. Mit drei starken Serien bezwang er letztlich seinen Gegner (374:380). Mit 370:378 sorgte Alexander Held für den Ausgleich. Nach 2 Serien lag Sandra Ströbele bereits mit 6 Ringen zurück. Sie schaffte jedoch das Kunststück den Wettkampf noch zu drehen und mit 374:375 zu gewinnen. Zwei wichtige Punkte waren damit im Sack.
Mit Braunenweiler stand am Mittag ein weiterer unangenehmer Gegner unserer Mannschaft gegenüber. Maximilian Strauß drehte seinen Wettkampf mit 99 Ringen in der 4. Serie und gewann 380:382. Felix Ströbele zeigte keine Schwächen und siegte 374:383. Eine konstant gute Leistung konnte Alexander Held zeigen. Sein 368:378 brachte bereits den Sieg fürs Team. Auch Sandra Ströbele erwischte einen guten Tag und zeigte beim 372:381 Erfolg ihr Potential. Den Ehrenpunkt für Braunenweiler lies Thomas Pulter zu. Er unterlag mit 371:349 Ringen. Durch diese beiden wichtigen Siege hat unsere zweite Mannschaft nichts mehr mit dem Abstieg zu tun und liegt in der Abschlusstabelle auf dem 5. Platz.
Kreisoberliga
Auf heimischer Anlage traf unsere 3. Mannschaft auf den Schützenverein aus Berghülen. Horst Kreis verlor seinen Wettkampf mit 365:370 Ringen. Auch German Wegerer hatte mit seiner Gegnerin so seine Schwierigkeiten und unterlag 360:369. Manuel Scharpf rettete einen schon verloren geglaubten Wettkampf und siegte mit 365:363. Werner Wieder hatte in seinem Kampf keine Probleme und glich zum 2:2 aus (368:344). Niklas Fetzer steigerte sich erneut. 378:310 brachten den 3:2 Sieg für Altheim.
Kreisliga
Die Vierte schwächelt. Gegen Wangen verlor sie 3:2. Georg Nothelfer (368:356) und Andreas Ott (372:350) liefen ihren Gegnern hinterher. Philip Desens (353:357) und Walter Kircher (357:362) konnten wieder ausgleichen. Die kurzfristig als Ersatzschützin eingesprungene Chantal-Marie Gerich-Kalchert unterlag bei ihrem Ligadebüt mit 334:324 Ringen.
Weihnachtsfeier
Zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 19. Dezember 2015 laden wir alle Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunde des Vereins recht herzlich ein.
Wir beginnen um 19:30 Uhr im Schützenheim. Nach einem besinnlichen Teil wollen wir Mitglieder ehren, die seit 50, 40 und 25 Jahren dem Verein treu zur Seite stehen. Der Höhepunkt wird die Proklamation der Schützenkönige in der Jugend- und Schützenklasse sein. Nach dem Essen starten wir den Verkauf der Lose für unsere Tombola, bei der es wieder wertvolle Preise zu gewinnen gibt.
Komme Schießen und treffe Freunde
Der Schützenverein lädt Interessierte jeden Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr herzlich zum Probetraining ein. Für Jugendliche bieten wir zusätzlich von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr ein spezielles Jugendtraining an, da kann gerne reingeschnuppert werden! Das Schützenheim befindet sich in Altheim zwischen Turnhalle und Fußballplatz die Treppe hinab.
Der Schützenverein
Luftpistole
Bezirksoberliga
Die Reise führte am 3. Wettkampwochenende zur Schiessanlage nach Bad Saulgau. Gegner im ersten Wettkampf waren die Schützen aus Giessen. Nach verhaltenem Start konnte Beate Wink einen 5 Ringe Rückstand wettmachen und mit 353:356 den ersten Punkt für Altheim holen. Oliver Beimel lieferte einen starken Wettkampf ab und gewann deutlich mit 357:373. Gregor Beimel musste sich mit 361:349 geschlagen geben. Die als Ersatzschützin mitgereiste Sophia Haucke bewies Nervenstärke und setzte sich mit einer starken Schlussserie durch und gewann mit 358:364 R. Trotz der 354:336 Niederlage von Tobias Fischer konnte das Team sich mit 2:3 durchsetzen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt sichern.
Nachmittags traf man dann auf das Team aus Neuravensburg. Im ersten Duell blieb Beate Wink chancenlos und verlor mit 364:377 R. Oliver Beimel hatte seinen Gegner im Griff und glich mit 363:349 aus. Auch Gregor Beimel lies nichts anbrennen und gewann 358:348. Sophia Haucke (352:332) und Tobias Fischer (346:343) konnten sich ebenfalls durchsetzen und für einen überzeugenden 4:1 Sieg sorgen.
Kreisklasse
Im Heimkampf gegen die Schützengilde aus Ulm lieferte die Zweite einen guten Wettkampf ab und setzte sich mit 1415:1304 deutlich durch. Carsten Krause schoss mit 364 Ringen das beste Ergebnis. Sophia Haucke steuerte 354 Ringe bei, Christian Bischof 350 und Tobias Fischer 347 Ringe. In der Tabelle verbesserte sich die Mannschaft auf den 5. Platz.
Sportpistole
In der Kreisklasse läuft unsere 1. Mannschaft zur alten Stärke auf. Sie setzte sich in Sonderbuch 3 mit 776:812 Ringen durch und übernahm damit die Tabellenführung. Christian Bischof (272), Sophia Haucke (271) und Wilhelm Siewert sorgten für das gute Ergebnis.
Luftgewehr
Kreisoberliga
Unsere 3. Luftgewehrmannschaft hatte in ihrem Heimkampf gegen die Schützen aus Bernstadt 1 einen guten Lauf und gewann klar mit 5:0 Punkten. Horst Kreis auf Setzplatz 1 behielt seine Nerven im Griff und gewann mit 374:371 Ringen. Auch German Wegerer konnte seine Gegnerin auf Distanz halten und siegte 368:362. Manuel Scharpf (375:352) und Werner Wieder (371:359) lieferten starke Ergebnisse ab. Niklas Fetzer rundete mit seinem Sieg (368:359) das gute Mannschaftsergebnis ab. Zwischenzeitlich verbesserte sich die Mannschaft auf den 3. Platz.
Kreisklasse B
Die 5. Mannschaft verlor mit 1356 Ringen auf eigenem Stand etwas an Boden und belegt nun den 4. Platz. Gewertet wurden die Ringe von Rüdiger Stehle (344), Michael Scharpf (340), Roland Maier (337) und Gerhard Traub (335).
Die 7. Mannschaft (Auflage) musste ihren Platz an der Sonne an die Schützen aus Langenau abgeben. Zwar gewann man dank Helmut Amann (314,9), Werner Wieder (315,7) und Georg Nothelfer (314,1) mit 944,7:927,7 deutlich gegen den Schützenverein Wiblingen, aber in der Tabelle hat man nun einen Rückstand von 1,8 Ringen.
Im Heimkampf gegen Ermingen 3 setzte sich die 8. Mannschaft mit 921,1:905,2 Ringen durch. Horst Kreis (306,5), Alfred Mannischeff (305,5) und Karl Kassel (309,1) konnten sich unter den besten drei platzieren. In der Tabelle belegt man Rang 7, da man im Duell mit der 9. Mannschaft nun einen Rückstand von 0,4 Ringen hat. Diese konnte im Heimkampf 925,6 Ringe erzielen. Gewertet wurden die Ringe von Karl-Hans Held (312,5), Hermann Edel (307,3) und Günther Merz (305,8).
Vereinsheimputzete
Hallo Kameradinnen und Kameraden, traditionell wollen wir unser Vereinsheim zum Jahresende einer Generalreinigung unterziehen. Wir treffen uns
am 12. Dezember 2015 um 9.00 Uhr
im Schützenheim (inkl. den richtigen „Waffen“) Jetzt schon vielen Dank fürs Helfen.
Weihnachtsfeier
Zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 19. Dezember 2015 laden wir alle Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunde des Vereins recht herzlich ein.
Wir beginnen um 19:30 Uhr im Schützenheim. Nach einem besinnlichen Teil wollen wir Mitglieder ehren, die seit 50, 40 und 25 Jahren dem Verein treu zur Seite stehen. Der Höhepunkt wird die Proklamation der Schützenkönige in der Jugend- und Schützenklasse sein. Nach dem Essen starten wir den Verkauf der Lose für unsere Tombola, bei der es wieder wertvolle Preise zu gewinnen gibt.
Der Schützenverein
Luftgewehr
Bezirksoberliga
Das 3. Wettkampfwochenende fand bei den Schützen aus Steinach statt. Unsere 2. Luftgewehrmannschaft traf zu Beginn gleich auf den Gastgeber. Maximilian Strauß brachte unser Team nach einer bärenstarken Vorstellung mit 373:389 Ringen in Führung. Felix Ströbele hatte auf Setzplatz 3 eine starke Gegnerin und unterlag trotz guter Leistung mit 383:380. Das 4. Duell ging an Sandra Ströbele, die ihr Match mit 358:374 klar für sich entscheiden konnte. Steinach glich auf dem hinteren Setzplatz wieder aus. Thomas Pulter unterlag mit 366:354 seinem Gegner. Alexander Held lieferte sich mit seinem Kontrahenten einen heißen Kampf und die beiden mussten nach einem 377:377 Unentschieden in die Verlängerung. Nach der Freigabe zum Stechen löste sich bei Alexander der Schuss vorzeitig und er verlor unglücklich mit 7:0. Der Wettkampf ging mit 3:2 an den Schützenverein aus Steinach.
Am Nachmittag trat unsere Mannschaft gegen die favorisierten Schützen aus Oberteuringen an. Trotz einer 384:386 Niederlage konnte Maximilian Strauß erneut überzeugen. Alexander Held verlor seinen Wettkampf mit 374:381, ebenso wie Felix Ströbele, der mit 378:381 hinter seinem Gegner blieb. Sandra Ströbele zeigte einen guten Wettkampf, konnte aber bei der 375:383 Niederlage nicht mithalten. Thomas Pulter blieb chancenlos und unterlag mit 353:377. Der Sieg für Oberteuringen fiel mit 0:5 deutlich aus. In der Tabelle liegt unsere Zweite mit bisher 2 Punkte auf der Habenseite auf dem 6. Platz.
Kreisliga
Die bisher ungeschlagene 4. Mannschaft hatte bei den Schützen aus Erbach nichts zu melden und verlor deutlich mit 5:0. Georg Nothelfer unterlag mit (374:355), ebenso wie Andreas Ott (368:362), Philip Desens (369:361) und Walter Kircher (362:353). Ersatzschütze Rüdiger Stehle musste sich seinem Gegner mit 359:338 geschlagen geben.
Jugend
Gegner beim Heimwettkampf unserer Jugend waren die Jungschützen aus Ettlenschieß. 393 Ringe von Melina Wegerer legten den Grundstein zum 1136:1093 Sieg. Maximilian Strauß steuerte 383 Ringe bei und Philip Desens komplettierte mit 360 Ringen die gute Mannschaftsleistung.
Nikolausschießen
Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 findet ab 18.00 Uhr das vereinsinterne Nikolausschießen statt. Siegerehrung: ca. 22:00 Uhr. Einlage: 2,00 Euro, darin sind 10 Schuss beinhaltet. Nachkauf: beschränkt auf 3 Serien à 10 Schuss, pro Serie 1,50 Euro. Wertung: auf Blatt’l. LP: geteilt durch 2,6. Auflage: multipliziert mit 1,4. Viel Spaß und gutes Gelingen.
Termine
Vereinsputzete
Wir treffen uns am 12. Dezember 2015 um 9.00 Uhr im Schützenheim. Bitte zahlreich erscheinen.
Weihnachtsfeier
Unsere traditionelle Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 19.12.2015 statt. Bitte diesen Termin vormerken.
Der Schützenverein
Luftgewehr
Verbandsliga
Mit dem Ziel zwei weitere Punkte für den Klassenerhalt zu erkämpfen fuhr unsere 1. LG-Mannschaft zu den Schützen nach Mittelstadt. Auf Setzplatz 1 startete Melina Wegerer mit gewohnt schnellem Tempo. In der 2. Serie verlor Melina etwas an Boden und ihre Gegnerin brachte ihren knappen Vorsprung mit 384:385 routiniert ins Ziel. Janis Ott schoss einen bärenstarken Wettkampf und bezwang mit persönlicher Bestleistung im Wettkampf seinen Gegner mit 388:378 Ringen. Im 3. Match konnte Reinhold Knoblauch seine Routine ausspielen und brachte das Team mit seinem 378:375 Sieg in Führung. Zwei schwächere Serien zu Beginn des Wettkampfes brachten Roman Edel in Rückstand. Trotz einer Steigerung bei den letzten 20 Schüssen reichte es für ihn nicht mehr zum Sieg und er verlor mit 376:381 Ringen. Mittelstadt glich aus. Wolfgang Hess verlor seinen Wettkampf in der ersten Serie. Probleme bei der Justierung ließen keine 10er zu und er verlor leider mit 368:377 Ringen. Damit musste man die beiden anvisierten Punkte leider in Mittelstadt lassen. Mitte Dezember finden die nächsten Wettkämpfe statt. Mit ein wenig Glück kommen dann auch die nächsten Punkte.
Kreisoberliga
Auf der Sportanlage in Berghülen trat unsere 3. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft aus Asch an. Mit 364:380 Ringen war Manuel Scharpf chancenlos und Asch ging in Führung. Niklas Fetzer auf Setzplatz 2 erwischte einen rabenschwarzen Tag und unterlag deutlich mit 335:375. Auch bei Werner Wieder lief an diesem Tag nichts zusammen und auch er musste sich mit 344:361 geschlagen geben. Horst Kreis überzeugte (371:356) ebenso wie der als Ersatzschütze eingesprungene Philip Desens (360:346). Somit ging dieser Wettkampf mit 2:3 verloren und die Mannschaft belegt einen Platz im hinteren Mittelfeld.
Kreisliga
Die Vierte Mannschaft ist weiterhin gut unterwegs. Gegen die Schützen aus Weidenstetten gelang ein klarer 5:0 Sieg. Auf Setzplatz 1 konnte Andreas Ott sich nach einer schwachen ersten Serie noch steigern und mit dem letzten Schuss zum 358:358 ausgleichen. Im Stechen setzte er sich dann mit 9:7 durch. Walter Kircher schoss gewohnt konstant und siegte mit 355:350. Philip Desens steigerte sich erneut. Er gewann mit 363:336 Ringen und brachte das Team mit 3:0 in Führung. Tagesbestleistung schoss Georg Nothelfer. Er gewann sein Match mit 365:329. Auch Thomas Wagner setzte sich hinten durch. 349:323 reichten zu einem deutlich Sieg. In der Tabelle liegt man weiterhin auf dem 2. Platz.
Kreisklasse B
Gegner im 2. Wettkampf waren die Schützen aus Schnürpflingen 3. Michael Scharpf steuerte als Bester 350 Ringe bei. Roland Maier brachte es bei seinem Saisondebut auf 340 R. Rüdiger Stehle konnte 340 und Christoph Rollenhagen 326 Ringe beisteuern. In der Tabelle liegt das Team nun auf dem 3. Platz.
Kreisklasse D – Auflage
Mit einer konstant guten Leistung konnte die 7. Mannschaft ihre schwächelnden Gegner überflügeln und sich an die Tabellenspitze setzen. Gegner waren die Schützen aus Langenau 4, die mit 937,2:942,4 besiegt werden konnten. Bester war Werner Wieder, der 315,3 Ringe beisteuern konnte. Helmut Amann bewies sich als sichere Bank und schoss 314,1 R. Bei Josef Raiber waren es starke 313 R.
Die 8. Mannschaft setzte sich gegen den Kreis Iller 2 mit 932,3:897,6 sicher durch. Dieter Baumann (311,6), Horst Kreis (310,5) und erneut Alfred Mannischeff (310,2) konnten sich in diesem Kampf platzieren. In der Tabelle wurde die 9. Mannschaft nun von der 8. überholt und liegt damit auf Rang 6.
Die 9. war in Oberkirchberg 4 zu Gast und setzte sich mit 920,2:926,2 durch, Platz 7. Hier punkteten die Schützen Karl-Hans Held mit 312,2 R., Hermann Edel mit 308,6 R. und Günther Merz mit 305,4 R.
Jugendklasse
Die 2. Runde fand bei den Jungschützen aus Oberkirchberg-Beutelreusch statt. 4x 97 Ringe reichten für Melina Wegerer gegen eine starke Gegnerin zu einem 385:388 Sieg. Auch Maximilian Strauß zeigte beim 367:384 Sieg sein Talent. Niklas Fetzer überzeugte mit 370 Ringen und festigte damit Tabellenplatz 1.
Der Schützenverein