Dienstag, 31. Januar 2017

Pressebericht vom 30.01.2017

Luftgewehr
Verbandsliga
Der letzte Wettkampftag dieser Saison entschied über den Verbleib in der Verbandsliga. Nach dem überraschenden 5:0 Sieg beim Heimwettkampf hatte unsere 1. Mannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Mittelstadt noch alles in der eigenen Hand. 
Dann ging es zur Sache. Melina Wegerer unterlag auf Setzplatz 1 mit 385:390 Ringen. Maximilian Strauß schoss 379:372 und glich aus. Bei Felix Ströbele wollte es nicht laufen und er vergab beim 371:373 die Chance auf einen weiteren Punkt. Der als Ersatzschütze eingesprungene Peter Neidlinger glich mit 375:369 R. wieder aus. So hing es an Janis Ott den wichtigen Punkt zu holen. Nach 3 Serien führte er mit 2 Ringen, die er jedoch in der letzten Serie verspielte und der Wettkampf mit 376:376 in die Verlängerung ging. Im ersten Stechschuss schossen beide Schützen eine 10. Die Anspannung war groß. Janis zeigte Nerven und unterlag im zweiten Stechschuss unglücklich mit 8:10.
Noch war nichts verloren und die fehlenden Punkte mussten dann eben gegen Bleichstetten her. Melina Wegerer gab wie gewohnt ihr bestes, unterlag aber knapp mit 384:386. Janis Ott zeigte sich erholt und glich mit 382:380 wieder aus. Felix Ströbele war beim 373:387 chancenlos. Maximilian Strauß machte es spannend, konnte sich letztlich mit 378:377 durchsetzen und ausgleichen. Peter Neidlinger führte bis zur letzten Serie mit 4 Ringen, aber sein Gegner konnte in der 4. Serie den Spies noch drehen und Peter unterlag noch mit 376:378. Zum wiederholten Male unterlag unser Team mit 2:3. Damit schaffte es unsere 1. Mannschaft nicht mehr das rettende Ufer zu erreichen und steigt damit als Tabellenletzter in die Landesliga ab.
Die Mannschaft kann auf eine spannende Saison zurückschauen, bei der leider das Quäntchen Glück zum ein oder anderen Punkt fehlte. Dann auf ein Neues in der nächsten Saison.
Bezirksoberliga
Auch bei unserer 2. Mannschaft ging es in Steinach um alles. Erster Gegner war der Tabellenführer aus Bad Wurzach. Marco Kramig startete auf Setzplatz 1 und er unterlag 372:378. Sandra Ströbele verlor deutlich mit 365:379 ebenso wie Wolfgang Hess, der sich mit 377:389 einem starken Gegner beugen musste. Peter Neidlinger zeigte seine Klasse und gewann 382:377. Alexander Held unterlag mit 371:380 und der Wettkampf wurde erwartungsgemäß mit 1:4 verloren. 
Somit fiel die Entscheidung über den Klassenerhalt im Duell der Punktlosen zwischen AW2 und Braunenweiler. Marco Kramig konnte diesmal nicht an seine guten Leistungen in dieser Saison anknüpfen und unterlag mit 371:381 Ringen. Trotz einer starken Schussserie fehlte Sandra Ströbele am Ende 1 Ring zum Stechen. Sie unterlag knapp 374:375. Mit einer starken Leistung brachte Wolfgang Hess (381:363) die Mannschaft wieder heran. Peter Neidlinger konnte beim 376:373 Sieg sogar ausgleichen und gab Alexander Held die Chance auf 2 Punkte. Alexander zeigte leider Nerven, fand keinen Rhythmus und unterlag deutlich mit 361:369. Damit steigt auch die zweite Mannschaft ab und startet im nächsten Jahr in der Bezirksliga. 
Kreisoberliga
Im Heimkampf hatte die 3. Mannschaft mit Albeck einen schweren Brocken vor sich und sie unterlag auch erwartungsgemäß mit 4:1 Punkten. Der extra zum Wettkampf eingeflogene Roman Edel hielt lange mit, letztlich unterlag er knapp mit 377:375 Ringen. Manuel Scharpf (374:361), German Wegerer (371:358) und Thomas Pulter (371:358) konnten sich nicht durchsetzen und verloren alle ihre Matches. Lediglich Niklas Fetzer besorgte mit seinem 355:364 Sieg den Ehrenpunkt. So kommt es auch in dieser Klasse beim letzten Wettkampf gegen die Schützen aus Ermingen zum Abstiegsfinale. Daumendrücken ist angesagt.
Kreisliga
Die 4. Mannschaft kämpft sich in dieser Saison glücklos von Wettkampf zu Wettkampf. Auch in Beutelreusch war es nicht anders. Der als Ersatzschütze mitgereiste Roman Edel überzeugte und brachte die Vierte mit 368:381 in Führung. Walter Kircher gab alles, unterlag aber knapp (362:360). Bei Philip gab es ein auf und ab. Er verlor mit einer schlechten 4. Serie noch seinen Kampf mit 353:350. C.M. Gerich-Kalchert konnte nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen und unterlag deutlich mit 361:346 R. Andreas Ott (354:359) verkürzte noch auf 3:2. Beim letzten Wettkampf gegen den Tabellenführer aus Berghülen hat die Mannschaft nur noch theoretisch die Chance auf den Klassenerhalt. 

Der Schützenverein

Dienstag, 10. Januar 2017

Pressebericht vom 09.01.2017

Luftgewehr
Kreisoberliga
In Bernstadt trat unsere 3. Mannschaft gegen den Schützenverein aus Herrlingen an. Manuel Scharpf legte gleich richtig los und gewann 368:358. German Wegerer startete schlecht und konnte den Wettkampf nicht mehr drehen. Er verlor 360:370. Auch Philip Desens startete mit einer schwachen ersten Serie und unterlag letztlich mit 359:363. Werner Wieder lieferte einen soliden Wettkampf, konnte jedoch seinen Gegner mit 362:366 nicht bezwingen. Trotz einer starken Leistung verlor Thomas Pulter seinen Wettkampf. Er unterlag mit 371:383. Nach dieser 1:4 Niederlage belegt die Dritte weiterhin den vorletzten Platz in der Tabelle.
Kreisliga
Die 4. Mannschaft hätte auf eigener Anlage gegen den Tabellennachbarn aus Machtolsheim 2 Boden gutmachen können. Walter Kircher unterlag 365:375, Georg Nothelfer konnte mit 353:350 ausgleichen. Philip Desens (355:346), Andreas Ott (366:331) und C-M. Gerich-Kalchert (362:342) gewannen ihre Wettkämpfe. Durch einen Setzfehler in den Partien 4 und 5 wurden die Wettkämpfe jedoch für den Gegner gewertet und die Vierte steht damit weiterhin ohne Punkte am Tabellenende.
Kreisklasse B
Die 5. Mannschaft unterlag in ihrem 4. Wettkampf auf eigener Anlage gegen Unterkirchberg 1366:1443, Platz 6. Christoph Rueß 347, Gerhard Traub 342, Michael Scharpf 339 und Christoph Rollenhagen 340 schafften es in die Wertung.
Jugendklasse
In Oberkirchberg holten sich unsere Jungschützen eine 1103:1087 Niederlage ab. In der Tabelle bleibt das Team um Melina Wegerer weiter an der Tabellenspitze. Melina Wegerer erzielte 383 R., Philip Desens 347 R. und Niklas Fetzer 357 R.
Luftgewehr Auflage
Die 1. Auflagemannschaft AW7 holte sich gegen den schärfsten Gegner aus Langenau 6 eine 947,9:944,1 Niederlage ab und verlor damit auch die Tabellenführung an diese. Werner Wieder erzielte 314,4 R., Georg Nothelfer 315,2 und Peter Strobel 314,5 Ringe.
AW8 gewann gegen die Schützen aus Ermingen 3 mit 912,9:922,8 R., Platz 6. Gewertet wurden die Ergebnisse von Dieter Baumann 309,7, Karl Kassel 304,4 und Horst Kreis 308,7 R. 
Die 9. Mannschaft hatte die Schützen aus Langenau 4 zu Gast und unterlag mit 925:932,8, Rang 5. Karl-Hans Held schoss 310,1 R., Hermann Edel 305,5 und Josef Fesseler 309,4 R.
Luftpistole
Kreisklasse
Beim Schützenverein Illerrieden gab es für die Schützen der zweiten Mannschaft nichts zu holen. Man unterlag mit 1399:1338 Ringen und belegt damit Rang 4. Beste Schützen waren Gregor Beimel 358 R., Christian Bischof 353 R., Martin Braunmüller 314 R. und Elmar Scheerer 313 R.

Der Schützenverein

Montag, 19. Dezember 2016

Pressebericht vom 19.12.2016

Weihnachtsfeier 2016

Thomas Pulter begrüßte alle Gäste herzlichst zur traditionellen Weihnachtsfeier im Schützenstüble. Ehrenvorstand Alois Koch, die Ehrenmitglieder Helmut Amann, Hermann Edel und Horst Kreis wurden gebührend empfangen. Es folgte die Begrüßungsrede, 
musikalische Einlagen, eine weihnachtliche Geschichte und eine reichhaltige Tombola. Das alles sorgte für eine erste festliche Stimmung und Vorfreude auf das Fest. 
Auch in diesem Jahr gab es treue Mitglieder zu ehren: Norbert Gekle und Josef Mangold wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Schützenverein geehrt. Dafür gab es die goldene Ehrennadel des Württembergischen Schützenverbandes mit Urkunde und einen Vesperkorb.
Für langjährige Tätigkeiten für den Verein wurden nachstehende Mitglieder geehrt:
25 Jahre war Martin Fetzer als Beisitzer im Ausschuss tätig und trug dort so manche Entscheidung mit.
Rüdiger Stehle für 20 Jahre Ehrenamt. Von 1996 bis 2009 war er als Jugendleiter tätig. Von 2009 bis heute ist er Schießleiter Gewehr.
Thomas Pulter wurde für 15 Jahre geehrt. Von 2000 bis 2010 war er 2. Jugendleiter und von da ab ist er in der Vorstandschaft als Vereinsrepräsentant tätig.
Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der  Schützenkönige.
Neuer Jugendschützenkönig wurde Marcel Steiner mit einem 335,6 Teiler. Zum 1. Ritter schaffte es Henrik Rueß. Er schoss einen 891,7 Teiler. Tobias Fischer wurde mit einem 1098,0 Teiler 2. Ritter.
Unter 41 Teilnehmer in der Schützenklasse schaffte es Beate Wink mit einem 231,3 Teiler zur neuen Schützenkönigin. Knapp dahinter lag der 1. Ritter Thoms Pulter mit einem 334,0 Teiler. Janis Ott schaffte es mit einem 612,8 Teiler auf die Schützenscheibe und wurde damit 2. Ritter. 
Der Schützenverein bedankt sich für die Sachspenden zur Tombola beim Kosmetik-Studio Helga Ott, der Fa. Elektro Kienhöfer, der SWU und den privaten Spendern. 
Ebenso bedankt sich der Schützenverein bei allen Vereinsfunktionären, Schützen, Helfern und Freunden für die Unterstützung und  Einsatz im vergangenen Jahr.
Fuchsschiessen
Traditionell möchten wir dieses Jahr durch das Fuchsschießen ausklingen lassen.
Ort: Sportpistolenstand
Zeit: Freitag, 30. Dezember 2016 um 20:00 Uhr
Als Jagdtrophäe wartet ein Essensgutschein.

Der Schützenverein

Foto, von links nach rechts:
Melina Wegerer i.V., Thomas Pulter, Werner Wieder i.V., Janis Ott, Henrik Rueß, 
Marcel Steiner

Henrik Rueß, Marcel Steiner

Thomas Pulter, Werner Wieder i.V., Janis Ott

Dienstag, 13. Dezember 2016

Pressebericht vom 12.12.2016

Luftgewehr
Verbandsliga
Beim Heimwettkampf wollte unsere 1. Mannschaft Boden gutmachen und die ersten Punkte beim Kampf um den Klassenerhalt einfahren.  Der Tabellennachbar aus Jesingen war der vermeintlich schwächere Gegner an diesem Tag und sollte zu packen sein. Janis Ott startete auf Setzplatz 1, konnte aber in diesem Wettkampf nie zu seiner Stärke finden und unterlag deutlich mit 372:384 Ringen. Melina Wegerer lies nichts anbrennen und glich in nur 13 Minuten mit starken 390:378 wieder aus. Bei Maximilian Strauß lief es nicht gut und er unterlag mit 373:377. Den Ausgleich lieferte dann Felix Ströbele, der seine Gegnerin mit 379:375 besiegte. Auf Setzplatz 5 fiel die Entscheidung. Reinhold Knoblauch gab alles, verlor aber letztlich gegen einen starken Gegner mit 376:381 Ringen. So ging der Wettkampf mit 2:3 verloren und die erhofften ersten Punkte blieben nur ein Traum. 
Der zweite Wettkampf gegen die Favoriten aus Starzach schien dagegen hoffnungslos zu sein. Janis Ott fand wieder seine Form und setzte sich souverän mit 382:377 durch. Melina Wegerer setzte ihre Gegnerin mit einem atemberaubenden Tempo und einer Top-Leistung unter Druck und gewann 386:383. Zwei mäßige Serien brachten Maximilian Strauß ins Hintertreffen. Doch zwei starke Endserien sorgten für eine Wendung und zu einem knappen 370:367 Sieg. Beim 384:373 Sieg zeigte Felix Ströbele seine Klasse und holte den 4. Einzelpunkt. Auch Reinhold Knoblauch lies nichts anbrennen und sicherte mit 378:373 den überraschenden 5:0 Sieg. Somit bleibt die Chance auf den Klassenerhalt beim Finale im Januar weiterhin bestehen. Gegner sind dann der Tabellenletzte Mittelstadt und der Dritte aus Bleichstetten. Daumen drücken.
Luftpistole
Landesliga
Auch unsere Pistolenschützen hatten bei ihrem Heimkampf die Chance Punkte zu sammeln. Der Tabellennachbar aus Onstmettingen hatte jedoch etwas dagegen und es entstand ein spannender Wettkampf. Zuerst legte Beate Wink los und setzte sich deutlich mit 351:365 Ringen durch. 357:368 Ringe reichten auch für Sophia Haucke und sie erhöhte auf 2:0. Onstmettingen schaffte dann den Ausgleich, da sich Holger Wink (363:354) und Tobias Fischer (369:342) ihren Gegnern geschlagen geben mussten. Die Entscheidung fiel mal wieder auf Setzplatz 5. Dort konnte sich Oliver Beimel äußerst knapp mit 339:340 durchsetzen. Dieser glückliche 2:3 Sieg brachte 2 wichtige Punkte aufs Konto und lässt das Team Anschluss ans Mittelfeld halten.
Kreisklasse
Im Spitzenduell zwischen Langenau 2 und Altheim/Weihung 2 setzte sich die Zweite durch und gewann knapp mit 1395:1397 Ringen, weiter auf Platz 2. Gewertet wurden die Ringe von Gregor Beimel 357 R., Christian Bischof 354 R., Carsten Krause 347 R. und Martin Braunmüller 339 R.
Sportpistole
Bezirksliga
Im Heimwettkampf gegen den Tabellennachbarn aus Allmendingen setzte sich das Team mit 812:807 Ringen durch und belegt damit Rang 19. Wilhelm Siewert 274 R., Christian Bischof 270 R. und Gregor Beimel 268 Ringe kamen in die Wertung.
Weihnachtsfeier
Zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 17. Dezember 2016 laden wir alle Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunde des Vereins recht herzlich ein. 
Wir beginnen um 19:30 Uhr im Schützenheim. Nach einem besinnlichen Teil wollen wir Mitglieder ehren, die seit 50, 40 und 25 Jahren dem Verein treu zur Seite stehen. Der Höhepunkt wird die Proklamation der Schützenkönige in der Jugend- und Schützenklasse sein. Nach dem Essen starten wir den Verkauf der Lose für unsere Tombola, bei der es wieder wertvolle Preise zu gewinnen gibt.

Dienstag, 6. Dezember 2016

Pressebericht vom 05.12.2016

Luftgewehr
Bezirksoberliga
Die 2. Mannschaft hatte am 3. Wettkampftag Heimvorteil und die Chance in der Tabelle Boden gut zu machen.  Erster Gegner waren die Schützen der 2. Mannschaft aus Fenken. Sandra Ströbele unterlag deutlich mit 372:389 Ringen ebenso wie Peter Neidlinger, der sich mit 368:386 geschlagen geben musste. Alexander Held konnte mit 373:367 verkürzen und Wolfgang Hess schaffte beim 374:370 den Ausgleich. Marco Kramig auf Setzplatz 3 lieferte sich mit seinem Gegner einen wahren Krimi, musste aber letztlich mit 378 Ringen ins Stechen, welches er dann mit 9:10 knapp verlor. Damit unterlag die Zweite unglücklich mit 2:3.
Der Schützenverein Berg war der nächste Gegner und das Team lag gleich wieder hinten, da Sandra Ströbele (374:381) und Peter Neidlinger (369:371) ihre Wettkämpfe verloren. Marco Kramig (378:376) und Wolfgang Hess (373:356) konnten jedoch wieder ausgleichen. Diesmal hing alles an Alexander Held. Nach 3 Serien hatte er noch einen kleinen Vorsprung der aber in der letzten Serie dahin schmolz und auch er mit 369 Ringen noch ins Stechen musste. Dort unterlief ihm leider ein Fehlschuss und so ging auch dieser Wettkampf unglücklich mit 2:3 verloren. In der Tabelle liegt die Mannschaft weiterhin mit 0 Punkten am Tabellenende und am letzten Wettkampftag warten noch zwei schwere Gegner, was die Sache nicht leichter macht.
Kreisoberliga
In Bernstadt trat unsere 3. Mannschaft gegen den Gastgeber an. Auf Setzplatz 1 konnte Manuel Scharpf (365:369) das Team in Führung bringen. German Wegerer hatte keinen guten Tag und verlor (367:359) ebenso wie Werner Wieder (368:356). Thomas Pulter glich (355:366) wieder aus. Walter Kircher half wieder mal als Ersatzschütze aus, verlor jedoch nach gutem Wettkampf mit 369:364 Ringen. Nach dieser 3:2 Niederlage belegt die Zweite den 6. Platz in der Tabelle.
Kreisliga
Die 4. Mannschaft reiste ersatzgeschwächt nach Wangen und unterlag mit 3:2. Walter Kircher (376:365), Georg Nothelfer (365:343) mussten sich geschlagen geben. Philip Desens (356:360) und Andreas Ott (344:356) glichen zwischenzeitlich aus. Der kurzfristig eingesprungen Rüdiger Stehle verlor seinen Wettkampf mit 332:309. Die Vierte belegt damit weiterhin ohne Punkte das Tabellenende.
Kreisklasse B
Die 5. Mannschaft schoss ihren 3. Wettkampf auf der Anlage in Westerstetten und unterlag dort knapp mit 1364:1361 Ringen, Platz 7. Christoph Rueß 347, Gerhard Traub 341, Christoph Rollenhagen 340 und Michael Scharpf 333 schafften es in die Wertung.
Jugendklasse
In ihren Heimkampf gegen Ermingen setzte sich unsere Jugendmannschaft souverän mit 1114:972 Ringen durch und bleibt damit weiter an der Tabellenspitze. Melina Wegerer erzielte 382 R., Philip Desens 376 R. und Sophia Haucke 356 R.
Luftgewehr Auflage
Die 1. Auflagemannschaft AW7 holte sich gegen die Schützen aus Oberkirchberg 4 einen klaren Sieg. Sie gewannen mit 944,6:917 und bleibt damit an der Tabellenspitze. Werner Wieder erzielte 317,1 R., Josef Raiber 313,7 und Helmut Amann 313,8 Ringe.
AW8 gewann gegen den SK Iller 1 mit 920,3:909,9 R.) Platz 6. Gewertet wurden die Ergebnisse von Dieter Baumann 309,8, Karl Kassel 304,2 und Horst Kreis 306,3 R. 
Die 9. Mannschaft hatte die Schützen aus Arnegg 2 zu Gast und konnten mit 920,8:910,3 gewinnen, Rang 5. Karl-Hans Held schoss 311,3 R., Hermann Edel 305,4 und Günter Weinhold  304,1 R.
Weihnachtsfeier
Zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 17. Dezember 2016 laden wir alle Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunde des Vereins recht herzlich ein. 
Wir beginnen um 19:30 Uhr im Schützenheim. Nach einem besinnlichen Teil wollen wir Mitglieder ehren, die seit 50, 40 und 25 Jahren dem Verein treu zur Seite stehen. Der Höhepunkt wird die Proklamation der Schützenkönige in der Jugend- und Schützenklasse sein. Nach dem Essen starten wir den Verkauf der Lose für unsere Tombola, bei der es wieder wertvolle Preise zu gewinnen gibt.

Der Schützenverein

Montag, 21. November 2016

Pressebericht vom 21.11.2016

Deutsche Meisterschaften 2016
Bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften in Hannover traten 3 weitere Schützen unseres Vereines an und konnten dort in der Disziplin „Luftpistole Auflage“ gute Platzierungen erreichen.
Bester war Wilhelm Siewert, der mit 288 Ringen den 39. Platz belegte. Gregor Beimel erreichte mit 280 Ringen den 121. Platz und Martin Braunmüller schaffte es mit 275 Ringen auf Platz 275.
Bei den Meisterschaften in München erreichte Walter Kircher in der Disziplin Zimmerstutzen/ Seniorenklasse mit 268 Ringen einen guten 37. Platz.  
Vereinsmeisterschaften 2017
Da wie in jedem Jahr Anfang Dezember die Startmeldungen für die kommende Meisterschafts-Saison anstehen, müssen die als Qualifikationsergebnis erforderlichen Vereinsmeisterschaften bis zum 09.12.2016 abgeschlossen sein. Bis dahin tragt ihr euch bitte mit den Disziplinen, die ihr bei den Kreismeisterschaften schießen wollt in die ausgehängte Liste ein. In jeder Disziplin, welche ihr an der Kreismeisterschaft schießen wollt, müsst ihr bis zum 09.12.2016 ein Ergebnis abgeliefert haben. Wer die Vereinsmeisterschaft schießen möchte, soll dies am betreffenden Schießabend dem Schießleiter oder der Standaufsicht mitteilen. Er erhält dann einen Stand zugewiesen oder die entsprechenden Scheiben ausgeteilt. Auf den Scheiben oder Ausdruckprotokollen vermerkt ihr bitte auch handschriftlich, ob es sich um ein Ergebnis für die Standarddisziplin oder für die Auflagedisziplin handelt. Wer sein Ergebnis nicht für die Qualifikation zur Kreismeisterschaft braucht, kann sein Ergebnis bis zum 31.01.2017 schießen. Wichtig ist jedoch für alle Teilnehmer der Kreismeisterschaften der Eintrag in die im Schützenheim ausgehängte Liste.
Königsschießen 2017
Achtung! Es ist wieder so weit. Der Schützenverein Altheim/Weihung sucht den Schützenkönig 2017. Am 25. und 29. November 2016 findet das vereinsinterne Königsschießen statt. Geschossen wird 1 Schuss mit dem steinalten Stecher (Kleinkaliber). Die Teilnahmebedingungen sind wie jedes Jahr im Schützenstüble ausgehängt. Die Königsproklamation findet im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 17. Dezember statt.


Der Schützenverein

Montag, 14. November 2016

Pressebericht vom 14.11.2016

Luftgewehr
Verbandsliga
Die Reise zum 3. Wettkampf führte unsere 1. Mannschaft nach Starzach in den Schwarzwald. Dort traf unser Team auf den Schützenverein aus Wannweil. Melina Wegerer fehlte an diesem Tag ihre Leichtigkeit und unterlag mit 381:389. Maximilian Strauß hatte keinen guten Tag und unterlag deutlich mit 365:385 Ringen. Janis Ott schoss bärenstark und konnte mit 387:378 auf 1:2 verkürzen. Reinhold Knoblauch führte bis zur letzten Serie. Er konnte seinen Vorsprung jedoch nicht  ins Ziel retten und verlor mit 378:380 R. Felix Ströbele erging es wie den anderen Kollegen. Er kam nicht in den Wettkampf und unterlag mit 370:375 R. Damit bleibt unsere erste Mannschaft weiterhin ohne Punkte auf dem letzten Platz.
Kreisoberliga
In Albeck trat unsere 3. Mannschaft gegen den Schützenverein Schnürpflingen an. Mit German Wegerer an der Spitze sollten weitere Punkte aufs Konto. Dieser musste sich nach einer schwachen Schussserie mit 368:373 geschlagen geben. Bei Werner Wieder lief es nicht rund, er verlor 354:376 Ringen ebenso wie Walter Kircher (354:372). Thomas Pulter rettete sich in Serie 3 mit einer 96 Serie zum knappen 365:364 Sieg. Andreas Ott konnte mit 353:340 noch auf 2:3 verkürzen. Das Team liegt im Moment auf Tabellenplatz 6.
Kreisliga
Die 4. Mannschaft tut sich weiterhin schwer und lässt wichtige Punkte zum Klassenerhalt liegen. Auf eigener Anlage unterlag die Mannschaft mit 2:3 gegen Weidenstetten 1. Philip Desens (343:361), Georg Nothelfer (347:361), C-M. Gerich-Kalchert (348:356) blieben hinter ihren Gegnern zurück. Walter Kircher (366:348) und Andreas Ott (359:318) konnten noch verkürzen. Die Mannschaft bleibt Tabellenletzter. 
Landesliga
Luftpistole
Gastgeber für den zweiten Wettkampftag war der Schützenverein Weilheim/Teck und auch gleich der 1. Gegner unserer Schützen. Ersatzgeschwächt konnte man kaum dagegen halten und unterlag klar mit 5:0. Wilhelm Siewert (367:362), Beate Wink (357:356), Tobias Fischer (357:317), Holger Wink (370:355) und Walter Kircher (350:322) gaben ihr Bestes. 
Im Durchgang 2 gegen die Schützen aus Pfrondorf sah es nicht besser aus. Wilhelm Siewert (380:364), Beate Wink (368:360), Holger Wink (350:349) und Walter Kircher (352:309) verloren ihre Matches. Tobias Fischer hatte noch die Chance auf den Ehrenpunkt. Nach 353:353 folgte der Stechschuss, welchen er mit 9:5 verlor. 
Mit diesen Ergebnissen fällt die 1 Pistolenmannschaft auf den letzten Platz zurück.
Kreisklasse
In Beimerstetten trat die 2 LP-Mannschaft zum 2. Wettkampf an und gewann 1414:1426, Platz 2. Gewertet wurden die Ringe von Wilhelm Siewert 367 R., Gregor Beimel 359 R., Christian Bischof 355 R. und Carsten Krause 345 R.
Sportpistole
Bezirksliga
Im Heimwettkampf gegen Ehingen unterlag das Team mit 795:816 Ringen und belegt damit Rang 18. Gregor Beimel und Martin Braunmüller schossen 278 Ringe, Wilhelm Siewert 260.

Der Schützenverein